• Newsletter November

    Finden Sie in dieser Ausgabe

    • ein Interview mit Madita Seefeld, Projektingenieurin bei Theta Concepts
    • das Porträt der Energie-Kommune des Monats November: Bad Münstereifel
    • News zur kommunalen Energiewende und anstehende Veranstaltungen
    • neue interaktive Infografiken

    NL-Buehne-Nov-25_Madita_Seefeld
  • Bürger*innen wollen nachhaltige Energie

    Erleben Menschen Erneuerbare Energien selbst in ihrem Alltag, beispielsweise in der Nähe ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes, steigt die Akzeptanz erheblich.

    So erklärt sich die unvermindert hohe Akzeptanz für Erneuerbare Energien, obwohl politische und wirtschaftliche Krisen die Schlagzeilen dominieren.

    SoMe_AEE-Akzeptanzumfrage2025-Bühne
  • KOMM:MAG 2025

    Auf lokaler und regionaler Ebene finden zentrale Maßnahmen zum Umbau des Energiesystems statt. Im diesjährigen KOMM:MAG informiert die AEE anhand kommunaler Best-Practice-Beispiele und eigener Projekte über praktische Lösungsansätze für Energieinfrastruktur-Vorhaben.

    Buehne_KOMM-MAG2025
  • Datenbank Energie-Kommunen

    Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts "Huckepack kommunaler Energiewendeaufgaben" hat die AEE eine digitale Datenbank geschaffen, die alle bisher ausgezeichneten Energie-Kommunen erfasst und verschlagwortet. 

    NL-Buehne-Juni-25_EkdM-Datenbank
  • Föderale Energiewende

    Wo stehen die Bundesländer beim Ausbau der Erneuerbaren Energien? Und wie ist es um Forschung, Unternehmen und Beschäftigung rund um die Zukunftstechnologien bestellt?

    Das von der Agentur für Erneuerbare Energien betreute Portal „Föderale Energiewende“ umfasst eine breite Vielzahl an Datensätzen zu Wind- und Sonnenenergie, Biomasse, Wasserkraft, Geothermie sowie Indikatoren und Übersichten aus Wirtschaft, Forschung, Klimaschutz, Politik und Energieeffizienz.

    AEE_Buehne_BL-Wappen_ohneHB-HH