Der Schutz des Klimas und eine sichere Energieversorgung gehören zu den wichtigsten globalen Herausforderungen der Menschheit. Weltweit haben sich 144 Staaten eigene Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien gesetzt. 138 Staaten und Regionen setzen Politikmaßnahmen ein, um den Anteil Erneuerbarer Energien an der Energieversorgung zu erhöhen. Die Staaten der Europäischen Union haben sich verpflichtet, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. (Foto: Mathias Reding/unsplash.com)
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. sieht im aktuellen Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote wichtige Elemente für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor
Weiterlesen »
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat sich die Arbeit von Iryna Semenenko grundlegend verändert: Aus internationalen Tourismusprojekten wurden humanitäre Hilfseinsätze, aus Klimazielen wurde Überlebensstrategie. Im Gespräch berichtet die Hauptsachbearbeiterin für internationale...
Weiterlesen »
Schönau, den 01.04.2025. Die Volksbank Freiburg eG, die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG und der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e.V. (BWGV) diskutierten beim diesjährigen Abgeordnetendialog mit politischen Entscheidungsträger:innen, welche Rolle Genossenschaften angesichts der...
Weiterlesen »
Berlin, 13.03.25. 19 Verbände aus verschiedenen Branchen fordern eine konsequente CO2-Emissionsreduktion im Verkehrssektor. Die künftige Bundesregierung wird von den Verbänden aus den Bereichen Automobilindustrie, Verbraucherschutz, Elektromobilität, erneuerbare Kraftstoffe, Mineralölwirtschaft,...
Weiterlesen »
Berlin, 10.03.25. CDU, CSU und SPD haben ihre Sondierungen abgeschlossen. Die Parteispitzen einigten sich darauf, das Stromangebot auch durch einen Ausbau der Bioenergie auszuweiten. Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB), getragen vom Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE), dem Deutschen...
Weiterlesen »
Berlin, 26.02.2025. Die EU-Kommission hat heute den Deal für eine saubere Industrie (Clean Industrial Deal), einen Aktionsplan für erschwingliche Energie (Affordable Energy Action Plan) sowie zwei "Omnibus"-Vorschläge in den Bereichen Nachhaltigkeit und Investitionen, mit denen EU-Regelungen...
Weiterlesen »
Berlin, 24.02.2025. Deutschland hat gewählt. Der neue Bundestag bildet neue Mehrheiten ab. Die Erneuerbare-Energien-Branche gratuliert den Wahlsiegern und wünscht der Union sowie dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz eine glückliche Hand bei der Regierungsbildung. Nach zügigen Gesprächen mit der...
Weiterlesen »
Berlin, 24.02.25. Nach der Bundestagswahl zeichnet sich ein Regierungswechsel ab. Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB), getragen vom Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE), dem Deutschen Bauernverband e. V. (DBV), dem Fachverband Biogas e. V. (FvB) und dem Fachverband Holzenergie (FVH), appelliert...
Weiterlesen »
Social Media