Agentur für Erneuerbare Energien

Renews März 2014

der Monatsrückblick der Agentur für Erneuerbare Energien informiert Sie über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.

Bei Problemen mit der Darstellung des Newsletters, rufen Sie das Dokument im Internet auf.


Erneuerbare in Politik und Wirtschaft



30.000 demonstrieren für die Energiewende und gegen Kohle und Atom

30.000 demonstrieren für die Energiewende und gegen Kohle und Atom

Unter dem Motto "Die Energiewende ist in Gefahr" demonstrierten am Samstag, den 22. März 2014, in den Landeshauptstädten Hannover, München, Düsseldorf, Kiel, Wiesbaden/Mainz, Potsdam und Freiburg mehr als 30.000 Menschen. >>mehr lesen



Wind, Biomasse und Co. untermauern ihre Leistungsfähigkeit

Drei Jahre nach Fukushima

Wind, Biomasse und Co. untermauern ihre Leistungsfähigkeit

Drei Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima haben die Erneuerbaren Energien schätzungsweise 1.700 GW der weltweit installierten Kapazität zur Stromerzeugung auf sich vereint. Gleichzeitig ist aber der fossile Anlagenpark weiter stark gewachsen. >>mehr lesen



Alternative Vorschläge zur EEG-Novellierung

Neu im Forschungsradar

Alternative Vorschläge zur EEG-Novellierung

Vor dem Hintergrund des Streits zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission um die Milliarden-Ökostrom-Rabatte der Industrie haben die Institute Arepo Consult, FAU, FÖS und DIW die Studie "Vorschlag für die zukünftige Ausgestaltung der Ausnahmen für die Industrie bei der EEG-Umlage" veröffentlicht. Sie untersucht die Möglichkeiten zur zielgenaueren Ausgestaltung der Vergünstigungen und arbeitet einen Reformvorschlag aus. >>Im AEE-Forschungsradar ist eine Zusammenfassung der Publikation erschienen. Auch Öko-Institut und Agora Energiewende haben einen Reformvorschlag der Umlagemechanismen erarbeitet. >>Mehr dazu im AEE-Forschungsradar


Erneuerbare in den Medien


Ukraine-Russland-Krise: Mit Erneuerbaren von Abhängigkeiten befreien

Mit dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine rückt die Abhängigkeit mittel- und westeuropäischer Staaten von Erdöl- und Gaslieferungen aus Sibirien verstärkt ins Medieninteresse, wie zwei Beispiele aus Spiegel Online und der Zeitung Die Welt zeigen. >>mehr



Bürger unzufrieden mit deutscher Energie- und Klimapolitik

Bürger unzufrieden mit deutscher Energie- und Klimapolitik

Die Mehrheit der deutschen Bundesbürger ist mit der politischen Umsetzung der Energiewende unzufrieden. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, über welche die Badischen Neuesten Nachrichten berichtete. Auch über die Klimapolitik der deutschen Kanzlerin haben sich die Deutschen ein Bild gemacht. >>Mehr lesen


Erneuerbare in den Regionen



Freiburg im Breisgau: Auf dem Weg zur Green City

Energie-Kommune des Monats

Freiburg im Breisgau: Auf dem Weg zur Green City

Freiburg ist auf Weg, eine Green City zu werden: Bürgerwindpark, Bioabfallvergärungsanlage und mehrere Energie-Quartiere sind dafür wichtige Meilensteine. >>Die Stadt ist nun von der AEE als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. 


Neue Daten aus den Bundesländern

Mehr Elektroautos auf deutschen Straßen

Auch aus Sicht der Erneuerbaren Energien ist die Markteinführung von Elektrofahrzeugen zu begrüßen. In Zukunft wird ein steigender Anteil der Stromversorgung aus den fluktuierenden erneuerbaren Energiequellen Sonne und Wind stammen. Deren Angebot stimmt nicht immer mit der jeweiligen Stromnachfrage überein. Der Strombedarf von Elektrofahrzeugen mit einer intelligenten Ladeinfrastruktur kann gezielt auf die Angebotsspitzen gelenkt werden, um z.B. ein Überangebot von Windstrom zu laden. Derzeit sind mehr als 13.000 rein batteriebetriebene Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs. Wie sich der Anteil auf die Bundesländer verteilt, zeigt der >>aktuelle Überblick im AEE-Portal Föderal-Erneuerbar.


Erneuerbare im Buchregal



Der neue BAEDEKER Reiseführer

Der neue BAEDEKER Reiseführer "Deutschland - Erneuerbare Energien erleben"

Vom Windpark an der Küste bis zur regenerativ versorgten Wanderhütte in den Alpen ? in Deutschland gibt es in Sachen Erneuerbare Energien viel zu entdecken. Der neue BAEDEKER "Deutschland Erneuerbare Energien erleben" verbindet moderne Technik mit spannenden Reise-Erlebnissen, verknüpft Klimaschutz mit Freizeit-Spaß.

Der Reiseführer ist ab 01. April 2014 im Buchhandel erhältlich und kann ab sofort im AEE-Online-Shop bestellt werden.


Kurzschluss



Gewinne und Verluste durch die Energiewende

Gewinne und Verluste durch die Energiewende

...hängen manchmal vom Standpunkt des Betrachtens ab, aber auch von der Geschäftsstrategie. Der >>aktuelle Kurzschluss über die Jahresbilanz eines konventionellen Energieversorgers.

Infos und Termine



Renews Spezial Sonderausgabe / Februar 2014 - Holzenergie

Renews Spezial Sonderausgabe / Februar 2014 - Holzenergie

Bei diesem Hintergrundpapier handelt es sich um eine Aktualisierung des Hintergrundpapiers Renews Spezial 66/April 2013 im Auftrag des Bundesministriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zur Vorstellung der deutschen Holzenergie in Japan. Es stellt zusätzlich aktuelle Daten und Zahlen zum Anlagenbestand, zur Preisentwicklung und zur kommunalen Wertschöpfung im deutschen Holzenergiesektor vor. >>Zur Publikation



Journalistenpreis

Journalistenpreis "unendlich viel energie" 2014

Für die besten Medienbeiträge lobt die Agentur für Erneuerbare Energien auch in diesem Jahr den Journalistenpreis ?unendlich viel energie? aus. Pressevertreter können ihre Arbeiten bis zum 31. Mai 2014 online einsenden.


Aufruf für die dezentrale Energiewende

Die Energiewende haben vor allem dezentrale Akteure ermöglicht. Eine Veranstaltung des Windenergieanlagenherstellers Enercon und der Agentur für Erneuerbare Energien stellt diese Akteure vor.

Freitag, 4. April 2014, 11-17 Uhr
Landgasthof Alte Post, Esenser Straße 299, 26607 Aurich-Ogenbargen


1. bis 3. April 2014
Biogas World 2014
Konferenz in Berlin
ProFairConsult

1. April 2014
Der Rechtsrahmen der Energielandschaft Österreichs
Konferenz der in Münschen
Stiftung Umweltenergierecht

2. bis 4. April 2014
Energieautonome Kommunen
Kongress in Freiburg
Fesa e. V. und die Agentur Enerchange

2. April 2014
Alternative Energieversorgungssysteme
Fachveranstaltung in Mannheim
IHK Pfalz, der IHK Rhein-Neckar sowie besonderer Unterstützung durch ManagEnergy

7. bis 11. April 2014
Hannover Messe

7. April 2014
An integrated Approach to EU Energy and Climate Policy Three Domains of Decision Making to Guide Policy Design
Lunchtime Meeting in Berlin
DIW

9. bis 10. April 2014
Energiewende Made by Cities
Konferenz in Hannover
Hannover Impuls GmbH

10. April 2014
Kommunale Wärmeprojekte in Augsburg
Erfahrungsaustausch in Augsburg
Gaßner, Groth, Siederer & Coll.

11. bis 13. April 2014
Gebäude.Energie.Technik 2014
Konferenz in Freiburg
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH und Co.KG (FWTM) und der Solar Promotion GmbH veranstaltet. Mitveranstalter ist die Handwerkskammer Freiburg

9. bis 18. Mai 2014
Woche der Sonne und Pellets
Bundesweit Veranstaltungen für Solarstrom, Solarwärme und Pellets
BSW Solar und DEPV

10. Mai 2014
Energiewende nicht kentern lassen
Großdemo in Berlin
campact, BUND, Naturfreunde, .ausgestrahlt


Impressum

Agentur für Erneuerbare Energien
Invalidenstr. 91
10115 Berlin
Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de
Online-Redaktion: Alena Müller, Alexander Knebel

Dieses Internetangebot wird unterhalten von der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299 Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B

Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. wird getragen von Unternehmen und Verbänden aus der Branche der Erneuerbaren Energien und gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ihre Aufgabe ist es, die wichtigsten Vorteile einer nachhaltigen Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien zu kommunizieren. Diese sind vor allem: Versorgungssicherheit, Innovationen, Beschäftigungszunahme, Exportpotenzial, dauerhaft Kosten senkende Energieversorgung, Klimaschutz und Ressourcenschonung. Die Agentur für Erneuerbare Energien arbeitet bundesweit partei- und gesellschaftsübergreifend.

Newsletter abbestellen

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.