Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen, wenn die Ölquellen versiegen? Die Erneuerbaren Energien bieten schon heute Lösungen für Mobilität, die sicher und bezahlbar bleibt, ohne das Klima zu gefährden. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft können Personen und Güter mit Erneuerbaren Energien bewegt werden. Die verschiedenen Antriebstechnologien sind teilweise längst im täglichen Verkehr etabliert, andere warten auf ihre breite Markteinführung. Erneuerbare Energien stellen heute 5,3 Prozent am gesamten Kraftstoffverbrauch.
Den größten Beitrag liefern zurzeit die Biokraftstoffe, die in Verbrennungsmotoren in Autos und Lkw, in Bahnen, Schiffen und Flugzeugen zum Einsatz kommen. Wichtig wird aber auch die Elektromobilität: Strom aus Erneuerbaren Energien treibt sauber und effizient Elektromotoren in Autos und Motorrädern, in Bussen und Bahnen an.
Die Klimagasemissionen im Verkehrssektor steigen - in Deutschland und weltweit. Für eine Verkehrswende mit Erneuerbaren Energien verfügt Deutschland über effiziente Technologien wie Biokraftstoffe und Elektromobilität. Die Nutzung steht allerdings noch ganz am Anfang.
Das Parallelforum "Nachhaltigkeit - die Anforderungen steigen" beim 17. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft" thematisiert die neuesten Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »
Die Preise für konventionelles Sojaschrot erreichten Anfang Juni ihren bisherigen Jahreshöchststand, angetrieben durch die Sojabohnenkurse in Chicago. Seitdem gaben sie jedoch kontinuierlich nach.
Weiterlesen »
Auf der Fachveranstaltung der AEE zum Thema nachhaltige Mobilität in Berlin diskutierten Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Zivilgesellschaft über die Verkehrswende im Allgemeinen und die Rolle von Biokraftstoffen im Speziellen.
Weiterlesen »
Renews November, u.a. mit fleißigen Mikroorganismen, einem Blick in die Energiewende in den Bundesländern und einigen spannenden Fakten zu Sachsen weiterlesen ->
Social