Juncker will einen EU-Kommissar für Klima und Energie
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker stellt früheren spanischen Landwirtschaftsminister als Nachfolger von Hedegaard und Oettinger vor. Weiterlesen »
Die Sonne steht als Energiequelle unbegrenzt, umweltfreundlich und kostenlos zur Verfügung. Aus dem Sonnenlicht können Strom und Wärme gewonnen werden. Daneben sind die solare Kühlung und Prozesswärme innovative Einsatzbereiche der Sonnenenergie, die an Bedeutung gewinnen.
Die Strahlungsenergie, die die Erde von der Sonne innerhalb von 90 Minuten empfängt, entspricht etwa dem Weltenergieverbrauch eines ganzen Jahres. So erwärmt die Sonne unsere Atmosphäre, Ozeane und Landmassen, sorgt für Pflanzenwachstum sowie Wind und Wetter. Einen kleinen Bruchteil dieser Energie können wir durch bereits heute verfügbare Technologien erschließen und zur Strom- und Wärmebereitstellung nutzen.
Der Anteil der Sonnenenergie an der deutschen
Energieversorgung steigt kontinuierlich. Ausschlaggebend dafür sind private Haushalte, auf denen die meisten Solaranlagen betrieben werden. In der Regel ist die Installation auf oder an Gebäuden genehmigungsfrei – mit der Ausnahme von denkmalgeschützten Gebäuden. Lediglich Solarparks sind genehmigungspflichtig und erfordert einen entsprechenden Bebauungsplan.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker stellt früheren spanischen Landwirtschaftsminister als Nachfolger von Hedegaard und Oettinger vor. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien in den Medien: New York Times porträtiert deutsche Energiewende Weiterlesen »
Buchrezension zu Uwe Dankerts Sachbuch "Energiewende von unten. Erfolgreiche Lösungen für Strom, Wärme und Mobilität" Weiterlesen »
Beim Kampf gegen die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung spielt die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Quellen eine entscheidende Rolle. Weiterlesen »
Umweltfreundliche Energietechnik baut wegen eines teilweise schwierigen Inlandsmarktes zunehmend auf Auslandsgeschäft Weiterlesen »
Buchrezension von Volker Quaschnings Sachbuch: Erneuerbare Energien und Klimaschutz - Hintergründe -Techniken und Planung - Ökonomie und Ökologie - Energiewende Weiterlesen »
Neue AEE-Publikation beleuchtet Chancen und Herausforderungen bei Eigenverbrauch und regionaler Direktvermarktung von erneuerbarem Strom Weiterlesen »
Strom, Wärme und Kraftstoffe aus regenerativen Quellen schaffen mehr Lebensqualität in Deutschlands Regionen Weiterlesen »
Zum heutigen Tag des deutschen Bieres stellen wir vor, wie eine Brauerei im Allgäu ihr Bier mit selbst erzeugten Erneuerbaren Energien herstellt. Weiterlesen »
Sie fahren in die Ferien - die Erneuerbaren sind schon da Weiterlesen »
Social Media