Erneuerbare Energien sorgen für mehr Umweltschutz im Winterurlaub
Sie fahren in die Ferien - die Erneuerbaren sind schon da Weiterlesen »
Die Sonne steht als Energiequelle unbegrenzt, umweltfreundlich und kostenlos zur Verfügung. Aus dem Sonnenlicht können Strom und Wärme gewonnen werden. Daneben sind die solare Kühlung und Prozesswärme innovative Einsatzbereiche der Sonnenenergie, die an Bedeutung gewinnen.
Die Energiemenge, die jährlich von der Sonne auf die Erde einstrahlt,
beträgt etwa das 2850-fache des weltweiten Bedarfs. Das
Solarenergie-Potenzial kann durch heute bereits verfügbare Techniken
weltweit erschlossen werden.
Der Anteil der Sonnenenergie an der deutschen Energieversorgung steigt kontinuierlich. In Deutschland sind 2016 etwa 3,8 Millionen Photovoltaik- und Solarthermieanlagen installiert. Photovoltaikanlagen produzierten 2017 rund 39,9 Mrd. Kilowattstunden Strom und hatten damit einen Anteil von rund 6,6 Prozent am Gesamtstromverbrauch. Solarthermieanlagen trugen mit rund 8 Mrd. Kilowattstunden 0,6 Prozent zum Wärmebedarf deutscher Haushalte bei. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Grundlage, Solaranlagen wirtschaftlich zu betreiben. Es verpflichtet die Netzbetreiber, Strom aus Photovoltaikanlagen abzunehmen und zu einem festgelegten Preis zu vergüten.
Sie fahren in die Ferien - die Erneuerbaren sind schon da Weiterlesen »
In der Energie-Kommune Dollnstein liefern Sonne und Grundwasser flexible Wärme für die Haushalte. Weiterlesen »
Die Energie-Kommune Trier setzt auf Erneuerbare Energien in der Stadt und auf die Zusammenarbeit mit der Region Weiterlesen »
Neue Studie zeigt: Der Beitrag der Bürger zur Energiewende ist fast viermal so groß wie der der Energieversorger. Bürgerenergie leistet einen wichtigen Beitrag zur Marktvielfalt und betreibt einen großen Anteil an der installierten Bio- und Solar- und Windenergie. Weiterlesen »
Die EEG-Umlage wird im nächsten Jahr um rund einen Cent je Kilowattstunde Strom steigen. Haupttreiber dieser Erhöhung sind Entlastungen für Industriebetriebe und der Preisverfall an der Strombörse. Weiterlesen »
Staatliche Kombi-Förderung ermöglicht sofortigen Umstieg auf erneuerbares Heizen ohne eigenes Sparvermögen Weiterlesen »
Die Erneuerbaren Energien haben 2013 erneut ihre Leistungsfähigkeit am Strommarkt unter Beweis gestellt. Die regenerativen Energieträger trugen insgesamt 25 Prozent zur Brutto-Stromerzeugung in Deutschland bei, das waren fast 2 Prozentpunkte mehr als 2012. Weiterlesen »
Das EEG ist das erfolgreichste Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien. Der Film zeigt die Entstehung und Wirkung dieser Regelung und lässt die Geburtshelfer der damit ausgelösten Energiewende im Strommarkt zu Wort kommen. Weiterlesen »
Neuauflage der handlichen AEE-Faktenkarten als App und Printprodukt erhältlich. Weiterlesen »
Die Deutschen verreisen am liebsten im eigenen Land. Immer öfter kreuzen Erneuerbare Energien dabei ihren Weg. Weiterlesen »
Social