Renews November 2013
der Monatsrückblick der Agentur für Erneuerbare Energien informiert Sie über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.
Die Themen im November 2013:
Erneuerbare Energien in Poltik und Wirtschaft
Erneuerbare Energien in den Ländern
Erneuerbare Energien in den Kommunen
Erneuerbare Energien im Buchregal
Infos und Termine
30.11. Energiewende-Demo in Berlin
Sonne & Wind statt Fracking, Kohle & Atom: Die Energiewende darf nicht ausgebremst werden.
Das ist das Motto der Demonstration, zu der die Veranstalter Tausende Menschen erwarten. Los geht's am 30.11. um 13 Uhr. Vor dem Hintergrund der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD ein wichtiger und richtiger Zeitpunkt um zu zeigen, dass Erneuerbare Energien Beliebtheit genießen und ihr Ausbau wichtig ist.
http://energiewende-demo.de
Fachzeitschrift neue energie veröffentlicht Newsletter
Die Fachzeitschrift neue energie bietet nun einen Newsletter an. Er informiert über die Themen des zu erscheinenden Heftes und bietet spezielle Online-Angebote. Abonennten haben so das Wichtigste zum Thema Energiewende immer im Blick.
Zur Newsletter-Anmeldung: www.neueenergie.net
Di, 3. Dezember 2013
Windenergie an Land
Eröffnungsveranstaltung in Berlin / Fachagentur Windenergie
Mi, 4. Dezember 2013
Kommunale Klimaschutzkampagnen - Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis
Fachseminar in Bremen / / Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz
Mi, 4. Dezember 2013
Biogas-Fachgespräch
Fachgespräch in Leipzig / DBFZ
Mi, 4. Dezember 2013 - Do, 5. Dezember 2013
Windenergie: Direktvermarktung und Strommarkt
Seminar in Frankfurt a.M. / BWE
Mi, 4. Dezember 2013 - Do, 5. Dezember 2013
Windtechnik und Betrieb für Nicht-Techniker
Seminar in Berlin / BWE
Fr, 6. Dezember 2013
7. KWK-Impulstagung Rheinland-Pfalz
Tagung in Bingen / Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen (TSB) gemeinsam mit dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. und der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Kurzschluss
Beginnt jetzt die Deindustrialiserung? ThyssenKrupp bietet Stahlwerk zum Verkauf >> Zum Artikel
Erneuerbare Energien im Spiegel der Medien
Rechnen mit dem Heizungsbauer: Wie Haushalte Kosten vermeiden können
Die Heizkosten komme bei den Diskussionen um die Energiepreise oft zu kurz, findet das ZDF-Verbrauchermagazin WISO. "Der größte Kostentreiber im Haushalt ist der Wärmebereich", stellt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, im Fernsehinterview fest. Im Heizungsbereich gebe es noch zu viel veraltete Technik und es wird noch zu viel Öl und Gas verbrannt. "Wir brauchen eine Wärmewende in den Heizungskellern. Die Fördertöpfe sind gut gefüllt, die Technologien stehen bereit, es wird aber wieder nur über Strom diskutiert", sagt Vohrer weiter. Bei der Heizung lässt sich durch einen Umstieg auf Erneuerbare Energien viel Geld sparen. Das zeigt die Sendung am Beispiel einer Familie, die ihre alte Ölheizung austauschen will. Der Heizungsbauer rechnet ihnen die Kosteneinsparungen verschiedener Heizsysteme vor und zeigt: Über 20 Jahre lässt sich mit einer effizienten Pelletheizung kombiniert mit Solarthermie mit Abstand am meisten Geld sparen.
ZDF Wiso: Teure Heizkosten vermeiden. 11.11.2013.
Bafa-Informationen zum Marktanreizprogramm.
Die versteckten Kosten der Import-Kohle
Welchen Preis wollen wir für die Kohle zahlen? Diese Frage führt die Macher des ZDF-Films "Böse Mine - gutes Geld" in die Herkunftsländer der Steinkohle, die nach Deutschland importiert wird. Dort werden sie Zeugen der ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Folgen des Steinkohleabbaus. In den USA werden ganze Bergkuppen im sogenannten "Mountaintop-Removal" für den Tagebau gesprengt. Verseuchte Gewässer und stark gehäufte Krebsfälle sind die hierzulande nicht bekannten Konsequenzen der Methode. In Kolumbien hingegen erzählen Betroffene von Umsiedelungen und der Gewalt gegen unbequeme Gewerkschafter, die sogar vor Mord nicht Halt macht. Indem der 43-minütige Film die Wege dieser Kohle in die deutschen Kraftwerke nachzeichnet, konfrontiert er auch die hiesige Energiewirtschaft mit ihrer Verantwortung als Importeur.
ZDF Zoom: Böse Mine - gutes Geld. 20.11.2013.
Energiewende kostet eher weniger als fossil-atomare Versorgung
"Wir brauchen vor der Zukunft keine Angst zu haben." Mit diesen Worten zitiert das PV-Magazin den Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Eicke Weber. Dieser stellte im November in Berlin eine Studie vor, die zeigt, wie eine optimale regenerative Energieversorgung in Deutschland im Jahr 2040 oder 2050 inklusive der Mobilität aussehen kann. Dazu simulierten die ISE-Forscher in verschiedenen Zukunftszenarien Energieerzeugung und -verbrauch für jede Stunde eines Jahres. Das Ergebnis: Eine 80-prozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien sei realisierbar und koste nicht mehr als die heutige Versorgung mit Strom und Wärme, vermutlich sogar weniger. Für Weber zeigen die Ergebnisse, dass die aktuellen Anstrengungen für die Energiewende nicht zurückzufahren seien. Im Gegenteil: Die momentanen Ausgaben seien Konjunkturspritzen, die die Volkswirtschaft zukünftig in die Lage stabiler Energiepreise versetze.
PV-Magazin: Keine Angst vor der Energiewende. 14.11.2013.
Impressum
Agentur für Erneuerbare Energien
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de
Online-Redaktion: Alena Müller,Sven Kirrmann, Alexander Knebel, Magnus Maier, Ryotaro Kajimura
Dieses Internetangebot wird unterhalten von
der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.)
St.-Nr. 27/659/52086 beim Finanzamt für Körperschaften, Berlin
Int. St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Newsletter abbestellen
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich
hier abmelden.
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. wird getragen von
Unternehmen und Verbänden
aus der Branche der Erneuerbaren Energien und gefördert durch das
Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie das Bundesministerium
für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ihre Aufgabe ist es, die
wichtigsten Vorteile einer
nachhaltigen Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien zu
kommunizieren.
Diese sind vor allem: Versorgungssicherheit, Innovationen,
Beschäftigungszunahme,
Exportpotenzial, dauerhaft Kosten senkende Energieversorgung,
Klimaschutz und
Ressourcenschonung. Die Agentur für Erneuerbare Energien arbeitet
bundesweit partei- und
gesellschaftsübergreifend.