Renews Dezember 2013der Monatsrückblick der Agentur für Erneuerbare Energien informiert Sie über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.
Die Themen im Dezember 2013:
Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
- Beihilfeverfahren gegen EEG eröffnet
- DUH präsentiert PlanN
- Neu im Forschungsradar: Zwei Vergleichsdossiers veröffentlicht
Erneuerbare Energien in den Medien
- Maybrit Illner diskutiert mit Altmaier und Albers über Strompreise
- SWR: Große Koalition bremst Ausbau der Erneuerbaren aus
- Ulrich Kelber im DW-Interview
Erneuerbare in den Regionen
- Energiekommune des Monats: Dollnstein
- Neue Daten zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Ländern
Kurzschluss
- Unser Redakteur wundert sich, wie Windräder eine Expertise zu Marx und Megawatt anregen können
Infos und Termine
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>> Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
EEG-Industrieausnahmen im Visier der Europäischen KommissionDie EU-Kommission stellt die starke Begünstigung zahlreicher Industriebetriebe bei der Umlage zur Förderung Erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) in Frage, nicht aber das EEG selbst. >> Zum Artikel
 Quelle: Speifensender (CC) | PlanN 2.0 Das Forum Netzintegration der Deutschen Umwelthilfe veröffentlicht politische Handlungsempfehlungen für den Fortgang der Stromnetztransformation. >> Zum Artikel
|
 | Neu im ForschungsradarVergleichsdossiers zeigen große Unsicherheiten hinsichtlich Kapazitätsmechanismen Während sich die große Koalition für die Einführung eines
Kapazitätsmechanismus' auf dem Strommarkt einsetzt, führt die
Wissenschaft derzeit noch eine kontroverse Diskussion darüber, ob
Kapazitätsmechanismen für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit
überhaupt notwendig und sinnvoll sind. Das geht aus zwei neuen Vergleichsdossiers der
Agentur für Erneuerbare Energien hervor. >> Mehr lesen
|
>> Erneuerbare in den Medien
SWR: Große Koalition bremst Erneuerbare Energien aus.Welche Energiepolitik sich nun aus dem Koalitionsvertrag ergeben wird, untersucht ein Beitrag des SWR.
Erneuerbare Energien und der StrompreisWie beide zueinander stehen diskutierte die Runde (u.a. Peter Altmaier und BEW-Cehf Hermann Albers) um Maybrit Illner Anfang Dezember. >>Mehr lesen
Orkan Xaver bringt Windstromrekord
Orkan Xaver dominierte mit Schäden und Sturmfluten die Schlagzeilen. Weniger ins Bewusstsein drang eine Positivnachricht: Der lang anhaltende Sturm sorgte er für einen neuen Windstromrekord. Was das für die Netzbetreiber bedeutete, beschreibt ein Artikel in der Frankfurter Rundschau.
>> Erneuerbare Energien im Buchregal
 | Eine Reise durch die DisziplinenBuchbesprechung:
Peter Hennicke, Paul J.J. Welfens: Energiewende nach Fukushima, Deutscher Sonderweg oder weltweites Vorbild?, Umweltbuch des Monats Juli, 286 Seiten, oekom verlag München, 2012 >> Mehr lesen
|
>> Erneuerbare Energien in den Regionen
Kommune des Monats: Dollnstein
Das oberbayerische Dollnstein im Naturpark Altmühltal hat eines der ersten intelligenten Wärmenetze in Deutschland. Mehr lesen: kommunal-erneuerbar.de
Bundesländerportal www.foederal-erneuerbar.de mit aktualisiertem Datenbestand Föderal-Erneuerbar, das Bundesländerportal für Erneuerbare Energien, wartet zum Jahresende noch einmal mit einer Vielzahl frisch aktualisierter Daten zur Energiewende auf Länderebene auf. Ob Strom aus Photovoltaik, Leistung der Windenergie oder die Anzahl an Biogasanlagen ? das Portal zeichnet mit über 250 einzelnen Datensätzen ein detailliertes Bild des Ausbaus Erneuerbarer Energien zwischen Schleswig-Holstein und Bayern.
Bundesländerdaten entdecken: www.foederal-erneuerbar.de
>>Kurzschluss
 |
Ein Kommentar zu Oscar Lafontaines Kommentar: ?Wie Windräder die Umwelt zerstören? im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 12.12.2013 >>Zum Beitrag
|
>>Infos und Termine
 | Renews Kompakt Strommarkt erschienenDas neue Hintergrundpapier beschreibt die Anforderungen an das zukünftige Strommarktdesign im Zuge der Energiewende. Zum Renews kompakt |
13.- 15.01.2014 Energiewende - Erfolg auf halber Linie? Tagung der Evangelischen Akademie Loccum und dem FÖS in Loccum
15.-18.01.2014 4. Mitteleuropäische Biomassekonferenz Konferenz des Österreichische Biomasse-Verband und der ARGE Kompost & Biogas Österreichin Graz
14.-16.01.2014 Biogas Jahrestagung und Fachmesse der Nürnberger Messe
20.-21.01.2013 Kraftstoffe der Zukunft 2014 11. Internationale Fachkongress für Biokraftstoffe des BEE in Berlin
28.01.2013 Deutsche Wärmekonferenz 2014 Konferenz des BDH in Berlin
29.-30.01.2013 Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Fachtagung der IRED Deutschland in Berlin
17.-26.01.2014 nature.tec Fachkongress im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin
21.- 23.01.2014 Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2014 Fachkongress des Handelsblatts in Berlin
>>ImpressumAgentur für Erneuerbare Energien Reinhardtstr. 18 10117 Berlin Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de Online-Redaktion: Alena Müller,Magnus Maier, Sven Kirrmann, Alexander Knebel, Ryotaro Kajimura, Stefanie Dilger
Dieses Internetangebot wird unterhalten von
der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.)
St.-Nr. 27/659/52086 beim Finanzamt für Körperschaften, Berlin
Int. St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Newsletter abbestellen
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich
hier abmelden.
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. wird getragen von
Unternehmen und Verbänden
aus der Branche der Erneuerbaren Energien und gefördert durch das
Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie das Bundesministerium
für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ihre Aufgabe ist es, die
wichtigsten Vorteile einer
nachhaltigen Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien zu
kommunizieren.
Diese sind vor allem: Versorgungssicherheit, Innovationen,
Beschäftigungszunahme,
Exportpotenzial, dauerhaft Kosten senkende Energieversorgung,
Klimaschutz und
Ressourcenschonung. Die Agentur für Erneuerbare Energien arbeitet
bundesweit partei- und
gesellschaftsübergreifend. |