| Renews Januar 2018, u.a. mit GroKo-Plänen, EE in Europa, Interpretation Strommarktzahlen
 Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
 GroKo-Sondierungen: Koalitionäre wollen mehr Erneuerbare - bis 2030Union und SPD weichen Klimaziel 2020 auf, erhöhen aber das 2030er Ziel zum Ausbau der Erneuerbaren im Stromsektor. Weiterlesen »
 
 Erneuerbare Energien in Europa: Schneckentempo oder Überholspur?Nach dem Votum des Europaparlaments geht in Brüssel das Tauziehen um die Erneuerbare-Energien-Richtlinie in die letzte Runde. Weiterlesen »   
 Erneuerbare Energien in den Medien
 Wurde die 100-Prozent-Marke Erneuerbare Energien schon erreicht?Das neue Jahr startete mit einem neuen Rekord hinsichtlich des Erneuerbaren-Anteils am Stromverbrauch. Wie hoch dieser schlussendlich war, ob gar eine 100-prozentige Abdeckung erreicht wurde und was daraus abzuleiten ist, beurteilen die Medien sehr unterschiedlich. Weiterlesen »
   
 Klimaschutz: Chance für die deutsche Wirtschaft oder Kostenlawine?Am 18. Januar stellte der BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) seine Studie Klimapfade für Deutschland vor - 300 Seiten, die in der Presse auf ein geteiltes Echo stoßen. Weiterlesen » 
 Erneuerbare Energien in den Regionen
 
 |  | Erneuerbare in der Kommune clever ausbauen: Hessisches Rauschenberg ist Energie-KommuneDie Agentur für Erneuerbare Energien hat das hessische Rauschenberg als Energie-Kommune des Monats Januar ausgezeichnet. Die Stadt verfolgt kontinuierlich die Förderung von Erneuerbaren Energien  und nutzt effektiv die ihr zur Verfügung stehenden kommunalen Handlungsmöglichkeiten. Weiterlesen » | 
 
 Windkraft: Starkes Ergebnis vor befürchteter FlauteRund 1.800 neu aufgestellte Windräder machten 2017 für die Windbranche zum Rekordjahr - während die Ausschreibungsergebnisse ein dickes Fragezeichen hinter die Zukunft für die Windkraft setzen. Einige Bundesländer haben Initiativen gestartet, um einen Ausbaueinbruch bei der Windenergie vorzugbeugen. Zur Bilanz 2017: Weiterlesen »
 
 Wärmewende für die breite (Bio-)Masse voranbringenNachwachsende Rohstoffe für klimafreundliches Heizen: Holz leistet das Gros zur Wärmeversorgung mit Erneuerbaren Energien. Weiterlesen »   
 Informationen
 Künftige Aufgaben der Erneuerbaren Energien für internationales Publikum veranschaulichtEnglischer Energiewende-Atlas jetzt auch als gedrucktes Buch erhältlich. Weiterlesen »
 
 
 |  | Infografik des Monats: Entwicklung der installierten Kraftwerksleistung zur Stromerzeugung bis 2050
Ein Studienvergleich zeigt, wie sich unterschiedlich Annahmen zur Sektorenkopplung, zu den verfolgten Klimaschutzzielen und zu den Energieimporten auf die zukünftige installierte Kraftwerksleistung zur Stromerzeugung auswirken. Zur Grafik » | 
 
 Video: Grundlast war gestern Mit voranschreitender Energiewende gewinnt Biogas an Bedeutung. Denn in flexibler Fahrweise springt es immer dann ein, wenn Sonne und Wind nicht ausreichend Leistung liefern. Die Biogas-Flexibilisierung im Portrait. Video ansehen »
 
 Termine
 01. Februar 2018, Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende Ort: Haus der DZ BANK AG, Pariser Platz 3, 10117 Berlin
 Auf dem kostenlosen "Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende" 2018 in Berlin diskutieren Praktiker aus Energiegenossenschaften und genossenschaftlichen Unternehmen mit Politikern und Verbandsvertretern die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Afrika. Programm und Anmeldung »
   
 06. Februar, Essen22. Fachkongress Zukunftsenergien
 08. Februar, Rendsburg Informationstag: Biogas. Für die Zukunft gerüstet
 
 15. Februar, Berlin
 Strategien für den erfolgreichen Markteintritt im Ausland
 
 22. Februar, Berlin
 BEE-Neujahrsempfang 2018
 
 26. Februar, Leipzig
 Leipziger Fachgespräche Feste Biomasse 2018
 
 27. Februar, Nossen
 Leipziger Biogas-Fachgespräch "Emissionen von Biogasanlagen"
 
 27. Februar bis 01. März, Aschaffenburg
 Battery Experts Forum
 
 28. Februar bis 02. März, Wels, Österreich
 World Sustainable Energy Days
 
 
 ImpressumAgentur für Erneuerbare EnergienInvalidenstr. 91
 10115 Berlin
 Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de
 Newsletter-Redaktion: Florian Beißwanger, Andra Kradolfer, Sven Kirrmann, Alexander Knebel
 V. i. S. d. P.: Philipp Vohrer
 Bildnachweis:Teaserfoto Energie-Kommune Pfaffenhofen © Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
 Teaserfoto Energie-Kommune des Jahres © Regionalverband FrankfurtRheinMain
 
   Dieses Internetangebot wird 
unterhalten von der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft 
des Vereins Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den 
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299 
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
 
 Die 
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit 
für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile
 einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - 
vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur 
regionalen Wertschöpfung. Die AEE wird getragen von Unternehmen und 
Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und 
gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden 
von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft 
gefördert.
 Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. |