Renews September 2018, u.a. mit: Prognose für Energiewirtschaft 2050; Preise für CO2-Zertifikate
Erneuerbare Energien in Politik & Wirtschaft
Energy Transition Outlook 2018
Das Beratungsunternehmen DNV GL schätzt in seinem Energy Transition Outlook 2018 », dass Erneuerbare im Jahr 2050 für 80 Prozent der weltweiten Stromerzeugung sorgen werden.
 | Bundesrechnungshof fordert CO2-BepreisungIn seinem aktuellen Sonderbericht kritisiert der Bundesrechnungshof die schleppende Umsetzung der Energiewende und schlägt eine CO2-Bepreisung vor. Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), begrüßt den Vorstoß ». |
Protest im Hambacher Forst weckt Interesse an ÖkostromSeit gut zwei Wochen räumt ein Großaufgebot der Polizei die Baumhaussiedlungen von Umweltschützern im Hambacher Wald. Das rigorose Vorgehen hat nicht nur die Solidarität zehntausender Menschen auf den Plan gerufen, sondern auch das Interesse in der Bevölkerung an Ökostrom verstärkt ».
Erneuerbare in den Medien
 | Preise für CO2-Zertifikate steigen
Seit Jahresbeginn haben sich die Preise für Emissionszertifikate » nahezu verdreifacht und auch perspektivisch werden sie Experten zufolge weiter steigen.
|
Grüner Strom aus alten Anlagen
Die Medien berichten über Geschäftsmodelle der Windbranche », mit denen jene Windenergieanlagen betrieben werden können, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen.
Geothermie: Erdwärme aus Stuttgarter Tunnel
Während eines Tunnelbaus in Stuttgart wird zugleich eine Geothermieanlage installiert. Ein fünfjähriges Pilotprojekt bewies bereits die Effizienz, trotz geringer Tiefe der Anlage. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien in den Regionen
Zahl der WocheEin Viertel des deutschen Windstroms kommt aus NiedersachsenAktuell wird viel über den weiteren Ausbau der Windenergie debattiert. Dabei ist auch die Frage der regionalen Steuerung ein wichtiges Thema. Bislang fand der Zubau vor allem im Norden und weniger im Süden Deutschlands statt. Das belegt auch eine aktuelle Veröffentlichung aus dem Portal Föderal erneuerbar: Demnach stammen 25 Prozent des 2016 erzeugten Windstroms allein aus Niedersachsen. Zur Meldung »
Energie-Kommune des Monats: KonstanzÖkostrom aus der Ladesäule setzt kommunale Verkehrswende auf's richtige GleisKonstanz ist Energie-Kommune des Monats » Hier tanken Elektroautos streng zertifizierten Ökostrom und fördern mit jeder Kilowattstunde auch den Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Informationen
Neue BroschüreEnergie vom Land hält warm
Um die Wärme- und Kälteversorgung erneuerbar gestalten zu können, benötigen wir die Potenziale des ländlichen Raums. Denn dazu gehören neben Energie aus Wind, Sonne sowie Erd- und Umweltwärme insbesondere die Bioenergien. Die neue Publikation der AEE "Energie vom Land hält warm" zeigt anhand
von umfassenden Praxisbeispielen, wie die ländlichen Bioenergiepotenziale eine erfolgreiche Wärmewende ermöglichen.
Neue GrafikGrafik des Monats: Stromverbrauch der ElektromobilitätDer Strombedarf im Verkehr wird durch den wachsenden Anteil von Elektrofahrzeugen stark steigen. Deshalb sind sowohl eine starke Steigerung der Energieeffizienz als auch die Umstellung auf Erneuerbare Energien erforderlich. Mehr zur Grafik »
Neue StudieHindernisse für lokale Energieprojekte Im Rahmen des EU-geförderten Projektes "Local Energy Communities (LECo)" haben die AEE und ihre Partner eine Analyse » über politische, ökonomische, soziale, technologische, gesetzliche und ökologische Hemmnisse für lokale Energieprojekte in der Projektregion NPA (Northern Periphery and Arctic) sowie Deutschland vorgelegt. Die Analyse soll dabei helfen, Energieprojekte in mehreren NPA-Kommunen voranzubringen und ein in der gesamten Region anwendbares Planungsmodell zu erstellen.
Neue GrafikHolzenergiepreise und Heizöl im Vergleich
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Preise von Heizöl und verschiedenen Holzenergieträgern » von 2006 bis 2018.
Termine
11.10.2018, Forum Synergiewende in UlmPV-Eigenverbrauch und Prosumer: Potenziale für den Klimaschutz
DUH und AEE organisieren am 11.10.2018 das Forum Synergiewende » in Ulm. Es zeigt, wie sich mit innovativen Technologien und Konzepten Strom und Wärme erfolgreich auf Basis Erneuerbarer Energien miteinander verbinden und Synergien nutzen lassen.
11.10.2018, Veranstaltung in BerlinEnergiewende in Industrie & Gewerbe - Stromlasten flexibilisieren und profitieren!Wie entwickelt sich der Markt für intelligentes Lastmanagement? Diese und weitere Fragen beantwortet die Veranstaltung der Initiative "Meine Energie für meine Stadt" und der Berliner Energieagentur. Zu Programm und Anmeldung »
12.11.2018, Konferenz in BerlinDie Energiewende auf die Straße bringen Bei der Konferenz der AEE kommen in Berlin führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um in Fachvorträgen und auf dem Podium Einflussgrößen für den Durchbruch Erneuerbarer Energien im Verkehrssektor zu erörtern. Zu Programm und Anmeldung »
Bewerbungsschluss endet am 24.10.2018Wettbewerb BürgerenergieProjekt des Jahres
Das Bündnis Bürgerenergie ruft deutschlandweit Bürgerenergiegesellschaften auf, am diesjährigen Wettbewerb » bis zum 24.10.2018 teilzunehmen und das BürgerenergieProjekt 2018 zu werden. Den drei Gewinnergesellschaften, die mit Ideenreichtum in die Zukunft blicken, winkt je ein Beratungsstipendium von Profis aus dem BBEn-Netzwerk. Die Gewinner werden auf dem 5. Bürgerenergie-Konvent in Wittenberg gekürt.
14.11.2018, Kongress in Nürnberg8. Branchentreffen Erneuerbare EnergienDie Kanzlei Roedl & Partner veranstaltet am 14. November 2018 einen Kongress in Nürnberg: Hier stellen über 35 Experten die Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien auf den internationalen Märkten unter Berücksichtigung der jeweiligen Landesspezifika vor. Zu Programm und Anmeldung »
20.11.2018, Kongress in KasselEnergie-Kommune des Jahrzehnts
Die besten Energie-Kommunen der letzten 10 Jahre stellen auf dem "Zukunftsforum Energiewende" ihre innovativen Projekte vor. Als Höhepunkt dieser runden Geburtstagsfeier werden zwei Energie-Kommunen für ihr vorbildliches Engagement im Rahmen einer Abendveranstaltung im barocken Schloss Kassel mit der Auszeichnung "Energie-Kommune des Jahrzehntes" geehrt. Mehr Informationen und Anmeldung auf kommunal-erneuerbar.de »
23.-24.11.2018, Konvent in Lutherstadt Wittenberg Bürgerenergie-Konvent Wie sieht er aus, der Energiemarkt der Zukunft? Am 23. und 24. November 2018 lädt das Bündnis Bürgerenergie unter dieser Leitfrage zu Vorträgen, zum Erfahrungsaustausch, zur Vernetzung und zur Weiterbildung ein. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmerüber die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Bürgerenergie. Zu Programm und Anmeldung »
5.12.2018, Fachtagung Föderal Erneuerbar in BerlinEnergiewende in den Bundesländern - Ansätze zur Beschleunigung der WärmewendeAm 5.12.2018 veranstaltet die AEE die regelmäßige stattfindende Fachtagung Föderal Erneuerbar » zur Energiewende in den Bundesländern. In Berlin werden unterschiedliche länderspezifische Ansätze zur Wärmewende diskutiert - von Ordnungsrecht über Förderprogramme bis zum Angebot landeseigener Fernwärme. Vertreterinnen und Vertreter fast aller für Energie zuständigen Länderministerien werden erwartet.
Impressum
Agentur für Erneuerbare Energien Invalidenstr. 91 10115 Berlin Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de Newsletter-Redaktion: Alena Müller, Sven Kirrmann, Christina Hülsken, Anika Schwalbe
V. i. S. d. P.: Philipp Vohrer
Bildnachweise:
Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
1. © Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) 2. © Pixabay https://pixabay.com/de/windrad-energie-erneuerbare-energie-1821168/
Erneuerbare Energien in den Medien
1. © flickr / gruenenrw www.goo.gl/sb9RbW 2. © Enercon 3. © AEE
Erneuerbare Energien in den Regionen
1. © AEE ; 2. © Stadtwerke Konstanz
Informationen
1. © AEE, 2. © AEE, 3. © AEE,4. © AEE
Termine
1. © AEE; 2. © Berliner Energieagentur; 3. © Banana Republic images, Shutterstock; 4. © Bündnis Bürgerenergie; 5. © Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft; 6. © AEE; 7. © Bündnis Bürgerenergie; 8. © AEE
Dieses Internetangebot wird
unterhalten von der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft
des Vereins Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Die
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit
für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile
einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären -
vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur
regionalen Wertschöpfung. Die AEE wird getragen von Unternehmen und
Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und
gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden
von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft
gefördert.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. |