Renews Juni 2014, u.a. mit: Bundestag beschließt, Erneuerbare auszubremsen / Prognose zu EE-Investitionen bis 2030 / Brennpunkt BiokraftstoffeDer Monatsrückblick der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) informiert Sie
über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.
Erneuerbare in Politik und Wirtschaft
 | Bundestag stimmt für EEG-ReformDie Parlamentarier haben dafür votiert, in Zukunft den Ausbau Erneuerbarer Energien zu deckeln. Die finanzielle Förderung neuer Anlagen soll im Schnitt auf 12 Cent je Kilowattstunde sinken. Mehr lesen »
|
Mehr Leistung und mehr Investitionen REN21-Statusreport Erneuerbare Energien zeigt: Weltweit installierte Leistung Erneuerbarer Energien steigt 2013 um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Internationale Energieagentur (IEA) fordert nach Veröffentlichung des World Energy Investment Outlook 2014 mehr Investitionen in Erneuerbare Energien. Mehr lesen »
 | Neu im Forschungsradar EEG-Novelle: Metaanalyse untersucht Stärken und Schwächen der InstrumenteUnterschiedliche Sichtweisen auf die Wirkung von Instrumenten, die mit der EEG-Novelle eingeführt werden, arbeitet eine Metastudie heraus, welche die AEE veröffentlicht hat. Die Untersuchung vergleicht 16 Studien hinsichtlich ihrer zentralen Aussagen und Empfehlungen für eine Neugestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Mehr lesen » |
Erneuerbare in den Medien
 | Energiewende paradox Industrie schonen, Photovoltaik belastenFrontal 21 zeigte Anfang des Monats die Entwicklung des politischen Entscheidungsprozesses rund um die Besondere Ausgleichsregelung im Erneuerbare-Energien-Gesetz. Mehr lesen » |
 | Kohlepolitik von USA und BRD im Vergleich Zeit Online geht der Frage nach, wie die deutsche Energie- und Klimapolitik dasteht, nachdem die USA angekündigt hat, selbst keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland finanziell zu unterstützen. Mehr lesen »
|
Sonnensteuer kommt trotz wissenschaftlicher BedenkenRegierungsgutachten empfiehlt, auf Belastung des selbst verbrauchten Solarstroms mit einer EEG-Umlage zu verzichten. Dennoch kommt die Solarsteuer im August. Mehr lesen »
Erneuerbare in den Regionen
 | Aktuelle Daten zur EE-Stromerzeugung in den BundesländernMit vielen aktualisierten und neuen Daten zur Stromerzeugung in den Bundesländern bietet Föderal-Erneuerbar einen detaillierten Einblick zum Stand der Energiewende in diesem Versorgungsbereich. Dabei werden nicht nur Zahlen zur Erzeugung aus den verschiedenen erneuerbaren Energiequellen angeboten, sondern beispielsweise auch zu den direkt oder über das Grünstromprivileg vermarkteten Strommengen. Die Datensätze finden Sie im Themencluster "Strom" auf Föderal-Erneuerbar »
|
 | Energie-Kommune des MonatsKlärwerk bringt ein Plus an Energie
In Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern steht eines von Deutschlands ersten Energie-Plus-Klärwerken. Das Abwasser der knapp 11.000-Einwohner-Stadt wird zur Bereitstellung von Biogas genutzt und produziert in Blockheizkraftwerken mehr Strom und Wärme, als im Werk selber benötigt werden. Daneben sorgen Solarfelder und Windräder für weiteren sauberen Strom. Mehr lesen » |
Erneuerbare Energien im Buchregal
 | Globale Abkühlung nur mit ErneuerbarenZur Rezension des Fachbuches
»
Hans-Josef Fell: Globale Abkühlung ? Strategien gegen die Klimaschutzblockade ? ökologisch, wirtschaftlich, erfolgreich
2013 Beuth Verlag GmbH 1 Auflag
232 Seiten Preis: 19,8 Euro ISBN: 978-3-410-23947-5
|
Kurzschluss
 | Auf das Etikett kommt es anDer aktuelle Kurzschluss geht der Frage nach, wie förderlich es für die Akzeptanz von Trassenneubauten ist, wenn Stromleitungsgegner als Verbraucher behandelt werden. Mehr lesen »
|
Infos und Termine
 | Erneuerbaren-Branche punktet mit Patenten
2013 rund 2.000 Erfindungen für Energiewende & Co. registriert Weiterlesen »
|
 | Brennpunkt Biokraftstoffe2. Juli 2014, 16 bis 19 Uhr Fachveranstaltung der Agentur für Erneuerbare Energien in Berlin
Wie sind die Aussichten für eine Verkehrswende in Deutschland und Europa bis 2020 und danach? Welche Rolle können Biokraftstoffe dabei spielen? Kurz nach der Europawahl diskutieren Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Presse und Fachöffentlichkeit. Mehr lesen » |
2. Juli bis 3. Juli 2014 Energie Erneuerbar Gestalten 1. Innovationskonferenz von Grüner Strom Label in Heidelberg
3. Juli 2014 Bürgerwindparks in Deutschland und Frankreich Konferenz des Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) in Paris
7. Juli bis 10. Juli 2014 Go to the green energy market in Colombia! Kooperationsbörse der FEE in Berlin
7. Juli 2014 Bürgerwind Kurs von Energiewende Jetzt! in Budenheim / Grünstadt-Asselheim / Klingenmünster (Rheinland-Pfalz)
8. Juli bis 9. Juli 2014 Biogas - aber natürlich Fachveranstaltung der FNR in Schwäbisch Hall
10. Juli 2014 Wind im Wald Fachtagung der Fachagentur Windenergie in Berlin
ImpressumAgentur für Erneuerbare Energien Invalidenstr. 91 10115 Berlin Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de Online-Redaktion: Alena Müller, Benjamin Dannemann, Yu Wang, Sven Kirrmann
Dieses Internetangebot wird unterhalten von
der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. wird getragen von
Unternehmen und Verbänden
aus der Branche der Erneuerbaren Energien und gefördert durch das
Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie das Bundesministerium
für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ihre Aufgabe ist es, die
wichtigsten Vorteile einer
nachhaltigen Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien zu
kommunizieren.
Diese sind vor allem: Versorgungssicherheit, Innovationen,
Beschäftigungszunahme,
Exportpotenzial, dauerhaft Kosten senkende Energieversorgung,
Klimaschutz und
Ressourcenschonung. Die Agentur für Erneuerbare Energien arbeitet
bundesweit partei- und
gesellschaftsübergreifend.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich
hier abmelden.
|