Renews Mai 2015 u.a. mit: Klimaabgabe in der Diskussion / Energiewende im Verkehrssektor / Neue Publikation Erneuerbare in den Bundesländern
Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
2014 war Rekordjahr für WindenergieDie Windenergie ist auf dem Vormarsch. Weltweit wurde 2014 mit über 51 Gigawatt so viel Windleistung installiert wie nie zuvor. Weiterlesen »
TenneT-Studie: Strompreise in Deutschland 2014 um 12 Prozent gesunken
Laut einer Studie des Übertragungsnetzbetreibers TenneT bezahlt die deutsche Industrie europaweit den niedrigsten Strompreis. Weiterlesen »
Neu im ForschungsradarAufbruch in eine postfossile Verkehrswelt Wie kann der Verkehr vollständig mit Erneuerbaren betrieben werden und wie werden wir uns dann fortbewegen? Diesen Fragen geht die InnoZ-Studie "Die neue Verkehrswelt" nach. Die AEE hat die wichtigsten Aussagen der Studie im Portal Forschungsradar Energiewende zusammengefasst. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien in den Medien
IWF-StudieSubventionen für Fossile gefährden Klimaschutz
Eine neue IWF-Studie beleuchtet die Subvention von Öl, Kohle und Gas. Welt und FAZ führen aus, wie dadurch die Klimaziele in Gefahr sind. Weiterlesen »
Wechsel zum Ökostromanbieter spart Geld und fördert die Energiewende
Die Zahl der Ökostromkunden steigt, doch noch zu wenige achten auf Qualitätslabel. Wie man echten Ökostrom bezieht, erklärt ein Fachartikel des Magazins Erneuerbare Energie »
Erneuerbare Energien in den Regionen
Energie-Kommune des MonatsUntersuchungen in der Gemeinde Dardesheim zeigen, wie Windenergie auf Verteilnetze wirktDer Dardesheimer Windpark erzeugt nicht nur Strom, sondern ist immer wieder Teil von Forschungsprojekten zum Thema Energiewende. Mehr auf kommunal-erneuerbare.de »
Neue PublikationJahresreport beleuchtet Energiewende in den Bundesländern Ministerinterviews, Infografiken, Texte sowie viele Zahlen und Statistiken vermitteln ein detailliertes Bild des föderalen Ausbaus Erneuerbarer Energie. Jahresreport kostenlos bestellen oder im Internet lesen »
Erneuerbare Energien im Buchregal
Mit Speichern die Energie der Wende nutzen Zur Rezension des Fachbuches Michael Sterner, Ingo Stadler: Energiespeicher - Bedarf. Technologie. Integration »
Kurzschluss
 | Atommüll aus der Kaiserzeit?Mit Augenzwinkern: Der monatliche Kurzschluss der Agentur für Erneuerbare Energien behandelt stets ein Thema der aktuellen energiepolitischen Debatte. Im Mai 2015 geht es um Zeithorizonte der Atompolitik »
|
Infos und Termine
AEE lädt zur Veranstaltungsreihe "Dezentral Erneuerbar"AEE lädt zur Veranstaltungsreihe "Dezentral Erneuerbar"Energiewende in den Kommunen - wie ist der Stand vor Ort? Eine Reihe von Fachveranstaltungen will regionale Akteure vernetzen. Nächster Termin am 02.062015 in Dessau. Programm und Anmeldung »
 | Kongress 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen
Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich am 10. & 11. November 2015 beim Kongress "100% Erneuerbare-Energie-Regionen" in Kassel mit 700 Vertretern aus Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft. Infos und Anmeldung auf www.100-ee-kongress.de » |
Dialogforum am 1. Juli 2015, 15:30 - 19:00 UhrBrennpunkt Biokraftstoffe in BerlinDie Energiewende im Verkehrssektor lässt auf sich warten. Der Absatz von Elektrofahrzeugen stockt. Mit Biokraftstoffen steht eine bewährte, aber in die Kritik geratene Alternative zu fossilen Rohstoffen bereit. AEE organisiert Biokraftstoff-Diskussionsforum in Berlin »
Interviewsammlung: Erneuerbare im Transportsektor
Das Brüssler Magazin Revolve zeigt in einem Video kurze Experteninterviews über die Rolle von Erneuerbaren Energien im europäischen Verkehrssektor. Can Renewable transfer trasport? »
Verbraucherzentrale berät kostenlos zum Heizen mit Erneuerbaren
Unter dem Motto "So warm, so gut? - Heizen mit erneuerbaren Energien" berät die Energieberatung der Verbraucherzentrale zwischen dem 4. und 12. Juni 2015 kostenlos zum Thema. www.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de »
1. bis 4. Juni 2015 23. Europäische Biomasse Konferenz und Ausstellung Konferenz in Wien
15. bis 19. Juni 2015 Sustainable Energy Europe Awards 2015 Preisverleihung in Brüssel (während EUSEW)
16. bis 17. Juni 2015 Bioenergie-Regionen Abschlusskongress in Berlin
16. bis 18. Juni 2015 Expo Biogaz Ausstellung in Paris
16. Juni 2015 3. Deutsch-Französische Energiekonferenz Konferenz in Paris
23. Juni 2015 4. Symposium Elektromobilität Konferenz in Ostfildern/Stuttgart
24. bis 26. Juni 2015 5. Kongress Energieautonome Kommunen Konferenz in Freiburg
25. Juni 2015 Sparen, Liefern, Pachten: Neue Solarstromkonzepte anwenden Fachveranstaltung in Oberhausen
30. Juni 2015 Eigenversorgungs- und Anlagenpachtkonzepte wirtschaftlich umsetzen Fachveranstaltung in Frankfurt
ImpressumAgentur für Erneuerbare Energien Invalidenstr. 91 10115 Berlin Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de Online-Redaktion: Alena Müller, Magnus Maier, Till Weber
Bildnachweis: Teaserfoto Video Can Renewable transfer Transport?:
© United Soybean Board/flickr.com Teaserfoto zu IWF-Studie © Dean Hochman/flickr.com
Dieses Internetangebot wird unterhalten von
der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.
Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft gefördert.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich
hier abmelden. |