Renews September 2015, u.a. mit: Energiewende in den Kommunen, Akzeptanzumfrage Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
Die deutsche Bevölkerung will mehr Energiewende
Die Energiewende findet in der deutschen Bevölkerung weiterhin sehr hohe Zustimmung. Laut einer repräsentativen Umfrage halten 93 Prozent der Befragten den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien für wichtig bis außerordentlich wichtig. Zur Akzeptanzumfrage Erneuerbare Energien »
Greenpeace Energy [R]evolution 2015100 Prozent Erneuerbare bis 2050 möglichErneuerbare Energien werden bis 2050 den weltweiten Energiebedarf komplett abdecken können - so das Energy [R]evolution Scenario 2015 von Greenpeace »
Gemeinsame EU-Verhandlungsposition für UN-KlimagipfelAuf der Konferenz treten die EU-Staaten mit einer gemeinsamen Position » auf, welche die EU-Umweltminister am 18. September beschlossen haben.
Neue Zusammenfassung im ForschungsradarStudie: Analyse ausgewählter Einflussfaktoren auf den Marktwert Erneuerbarer Energien Eine Zusammenfassung der wesentlichen Studienergebnisse, der Ausgangsthesen und Methodik der Fraunhofer ISI-Studie » hat die Agentur für Erneuerbare Energien im Forschungsradar Energiewende veröffentlicht.
Erneuerbare Energien in den Medien
Wie hoch wird die EEG-Umlage 2016?
Einen Monat vor der Mitteilung der Übertragungsnetzbetreiber über die Höhe der EEG-Umlage 2016 gibt es erste Prognosen. Eine Presseschau zur EEG-Umlage 2016 »
Offshore-Windpark Global Tech I geht in BetriebDie Windräder sind dank ihrer Gesamtleistung von 400 Megawatt in der Lage, so viel Strom zu erzeugen wie rund 445.000 Haushalte verbrauchen. Eine Presseschau zu Global Tech I »
Erneuerbare Energien in den Regionen
Biogas in den Bundesländern Aktuelle Informationen zur Verteilung der Biogaskapazitäten und der Biogas-Aufbereitungsanlagen in den Bundesländern im AEE-Portal Föderal Erneuerbar »
Solarthermieanlage im Freibad der Verbandsgemeinde Wörrstadt spart jährlich Brennstoffkosten ein Verbandsgemeinde Wörrstadt als Energie-Kommune des Monats » ausgezeichnet.
Erneuerbare Energien im Buchregal
Global Governance und Erneuerbare Energien Rezension zum Fachbuch "Global Governance on Renewable Energy: Contrasting the Ideas of the German and the Brazilian Governments" »
Kurzschluss
 | "Das Chancenplus war ausgeglichen"
Die Kulturtechnik des Fußballspruchs erobert neue Felder - z.B. die Analyse der Energiepolitik. Der Kurzschluss im September 2015 » |
Infos und Termine
Dezentrale Energiewende zahlt sich aus? Lokale Wertschöpfung durch Erneuerbare EnergienAuf der AEE-Fachtagung am 20.10.2015 in Gelsenkirchen wird diskutiert, welchen Einfluss der Ausbau Erneuerbare Energien auf die Wertschöpfung vor Ort hat. www.kommunal-erneuerbar.de »
 | Kongress 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen Informieren und vernetzen Sie sich am 10. & 11. November 2015 auf dem Kongress "100% Erneuerbare-Energie-Regionen" in Kassel mit 700 Vertretern aus Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft. Infos und Anmeldung auf www.100-ee-kongress.de » |
2. Windbranchentag Niedersachsen-BremenBereits zum zweiten Mal trifft sich die Windbranche mit Vertretern der Politik in Hannover, um über die aktuellen Herausforderungen der Onshore Windenergie in Niedersachsen zu diskutieren. Der BWE ist Veranstalter, enercity Gastgeber. Zu Programm und Anmeldung »
R+V Science Slam Erneuerbare EnergienDie R+V-Versicherung lädt am 22. Oktober 2015 in Wiesbaden zum Science Slam. Dort erhalten Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit, in spannenden Kurzvorträgen ihre Forschungsthemen zu Erneuerbaren Energien vorzustellen. Tickets an allen VVK-Stellen und über www.kulturpalast-wiesbaden.de
2. Weiterbildung für (Energie)Wendeakteure MitteldeutschlandWas braucht es, damit aus einer Initiative eine
funktionierende Genossenschaft wird?
Wie können Projekte gemeinschaftlich verwirklicht
werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung der Helionat eG am 25. & 26. November 2015 in Magedeburg. Zu Programm und Anmeldung »
1. bis 2. Oktober 2015 15. Internationaler BBE-Fachkongress für Holzenergie Konferenz in Augsburg
1. bis 2. Oktober 2015 Internationale Kommunale Klimakonferenz Konferenz in Hannover
5. bis 9. Oktober 2015 Smart-Grids-Woche 2015 Aktionswoche in Rheinland-Pfalz
7. Oktober 2015 Energieeffiziente Kommunen - Erfolgsstrategien Fachgespräch in Straubing
15. Oktober 2015 Erfahrungsaustausch Planungsbeteiligung Fachgespräch in Erfurt
25. bis 27. Oktober 2015 DROP IN Biofuels - International Conference on microbial hydrocarbon production Fachveranstaltung in Frankfurt/M.
26. bis 29. Oktober 2015
IEA Bioenergy Conference 2015 Konferenz in Berlin
26. Oktober 2015 Aktuelle Fragen der Direktvermarktung Workshop in Würzburg
27. Oktober 2015
Energierecht X.0 14. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht
ImpressumAgentur für Erneuerbare Energien Invalidenstr. 91 10115 Berlin Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de Online-Redaktion: Alena Müller, Svetlana Gaytandzhieva, Sven Kirrmann
Bildnachweis: Teaserfoto Greenpeace: © Keoni Cabral
@flickr.com / CC BY 2.0 Teaserfoto Global Tech I: © Global Tech I / Henthorn Teaserfoto Rezension:
© Springer Verlag Teaserfoto Veranstaltung Weiterbildung: © fdecomite @ flickr.com
/ CC BY 2.0 Teaserfoto Science Slam: © R+V Versicherung
Dieses Internetangebot wird unterhalten von
der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.
Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft gefördert.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich
hier abmelden. |