| Renews April 2016, u.a. mit: Referentenentwurf zur EEG-Novelle und neuer Metaanalyse zur Sektorkopplung
 Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
 
 |  | BMWi legt Referentenentwurf zur EEG-Novelle 2016 vor  
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen ersten offiziellen Referentenentwurf zum EEG 2016 » vorgelegt und erntet sowohl Lob als auch Kritik. | 
 
 Breite Mehrheit will raschen Ökostrom-Ausbau
Ein beschleunigtes oder zumindest konstantes Ausbautempo der Erneuerbaren Energien wünschen sich 86 Prozent der Menschen in Deutschland. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage zur Akzeptanz Erneuerbarer Energien » hervor, die TNS-Emnid im Auftrag von Greenpeace durchgeführt hat.  
 Kaufprämie für Elektroautos kommt
Die Bundesregierung rückt von ihrem Ziel, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bringen, ab. Zukünftig soll der Kauf eines Elektroautos mit 4.000 Euro gefördert werden. Infos zur Kaufprämie für Elektroautos »
 
 Neu im ForschungsradarEnergiewende erfordert mehr Stromeinsatz für Wärme und Verkehr 
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse von Prognos zu Wechselwirkungen zwischen Strom-, Wärme- und Verkehrssektor »
 
 Erneuerbare Energien in den Medien
 Baake: "Investitionen in fossile Strukturen müssen zur Ausnahme werden"
Rainer Baake, Staatsekretär im Bundeswirtschaftsministerium, fordert in einem Gastkommentar im Wochenmagazin DIE ZEIT », dass Investitionen in fossile Brennstoffe künftig unterbleiben sollen.  
 10-H-Regelung verhindert Windenergieausbau in Bayern
Eineinhalb Jahre nach Inkrafttreten der 10-H-Regelung in Bayern » zieht die Schwäbische Zeitung eine ernüchternde Bilanz.  
 Erneuerbare Energien in den Regionen
 Mecklenburg-Vorpommern macht Bürgerbeteiligung verpflichtend
Die Beteiligung von Anwohnern und Standortkommunen bei Windparkprojekten steigert die Akzeptanz. Mecklenburg-Vorpommern macht ein solches Angebot jetzt verpflichtend und betritt damit juristisches Neuland. Mehr unter www.foederal-erneuerbar.de »  
 Nahwärmenetz in Amöneburg kommt auch in Spitzenzeiten ohne Erdöl aus 
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet hessisches Amöneburg als Energie-Kommune des Monats aus » Das hiesige Nahwärmenetz wird durch eine Biogasanlage und eine Hackschnitzelanlage mit Wärme aus Bioenergie versorgt. 
 Erneuerbare Energien im Buchregal
 Energiewende selber machenRezension zum Sachbuch Energiewende selber machen » Ob es gelingen wird, das Energiesystem von fossilen und atomaren auf klimafreundliche Ressourcen umzustellen, ist eine Schlüsselfrage dieser Publikation.  
 Kurzschluss
 Windkraftsatire: Bayern verbietet Wind ab einer Höhe von 100 MeternAnstelle eines Kurzschlusses hier der Verweis auf die Internetseite www.windkraftsatire.de », deren Macher Energiewendegegnern mit Humor begegnen.  
 Informationen und Termine
 AEE-Diskussion in Brüssel: Die Bedeutung Erneuerbarer Energien für den Verkehrssektor  Unter dem Titel "Renewables in transport: How to gain market share in a difficult environment?" organisiert die AEE am 11. Mai 2016 eine Diskussion in Brüssel. Referenten sind u.a. mit Marie Donnelly, EU-Kommission, Dr. Doris Schmack, MicrobEnergy, Jörg Jacob, german biofuels und Ian Parry, Internationaler Währungsfonds.
 
 Parlamentarischer Abend des Bundesverbandes BioEnergieDer Bundesverband BioEnergie organisiert seinen parlamentarischen Abend am 11. Mai 2016 in Berlin. Die Veranstaltung steht unter dem Thema: "Warum wir die Bioenergie jetzt brauchen!" Mehr Infos unter www.parlamentarischer-abend.info »
   
 Lokale Energiewende: Wie bleibt die Bürgerbeteiligung erfolgreich?Die AEE organisiert diese Veranstaltung am 18. Mai 2016 im Schloss Biebrich in Wiesbaden zusammen mit der Hessen Agentur und der Energieagentur Rheinland Pfalz. Programm und Anmeldung auf www.kommunal-erneuerbar.de »
 
 Kommunale Wertschöpfung durch Wärmewende 
Die AEE bietet diese Veranstaltung zusammen mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein am 24. Mai 2016 in Lübeck an. Sie thematisiert die Potenziale der verschiedenen Energieformen und beschreibt, wie regionale Stoffströme geschlossen werden können. Daneben ist es auch ein Anliegen, die regionalen Akteure untereinander zu vernetzen und neue Impulse einzubringen, um Wissen zu vermitteln. Programm und Anmeldug auf www.kommunal-erneuerbar.de »  
 Zukunft regenerativ gestalten - Handlungsmöglichkeiten für Stadtwerke, Kommunen und EnergiegenossenschaftenDie AEE organisiert am 23. Juni 2016 eine Regionalveranstaltung in Augsburg », die dezentralen Akteuren der Energiewende Handlungsmöglichkeiten bzw. Geschäftsmodelle aufzeigen will. 
 8. Branchentag Windenergie NRW Der zentrale NRW-Branchentreff für Betreiber, Planer und Projektierer von Windenergieanlagen findet am 14. und 15. Juni 2016 in Düsseldorf statt. Infos zum  8. Branchentag Windenergie NRW 2016 »
 
  4. Mai 2016Peak Oil, Fracking und niedriger Ölpreis ? wie passt das zusammen?
 Fachveranstaltung der Hochschule Karlsruhe
 11. Mai 2016Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität ? die Markteinführung des Mirai
 Fachveranstaltung der Hochschule Karlsruhe
 11. bis 12. Mai 2016Forum Solare Wärmenetze
 Forum des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Stuttgart
 25. Mai 2016Vom Wasserstoff zum Antrieb ? brennstoffzellengetriebene Triebwagen
 Fachveranstaltung der Hochschule Karlsruhe
 31. Mai 2016Neue Energie für die Wirtschaft in NRW
 2. LEE-Unternehmertag NRW am in Duisburg
 
 29. September 2016Effiziente Gebäude 2016
 8. Norddeutsche Passivhauskonferenz in Kiel
 
 
 ImpressumAgentur für Erneuerbare EnergienInvalidenstr. 91
 10115 Berlin
 Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de
 Online-Redaktion: Alena Müller, Sven Kirrmann, Cora Gebel
 
 Bildnachweis:Teaserfoto Baake: © Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
 Teaserfoto Amöneburg/Erfurtshausen: © Energiegenossenschaft Erfurtshausen
 Teaserfoto Rezension: © Bundesverband Windenergie
 Teaserfoto Verkehr: ©  Dirk Vorderstraße
@flickr.com / 
Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)
 
 
 Dieses Internetangebot wird unterhalten von 
der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins 
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den 
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
 Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung. 
Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft gefördert.
 
 
 Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich 
hier abmelden. |