Renews Juli 2016, u.a. mit: Bundestag verabschiedet EEG-Novelle, bundesländergenaue Daten zu Solarstromspeichern, neue Metaanalyse zu den Instrumenten der Verkehrswende, Ergebnisse der Umfrage unter Energie-Kommunen
Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
 | Bundestag verabschiedet EEG-Novelle
Am 8. Juli 2016 verabschiedete der Bundestag die EEG-Novelle », deren Regelungen ab 1.1.2017 in Kraft treten. Die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen wird dann vor allem über Ausschreibungen ermittelt werden.
|
Erneuerbare Energien in den Medien
 | Der klimaneutrale Gebäudesektor
Veit Bürger vom Öko-Institut erklärt im Interview mit Öko-Test », wie der Gebäudebereich klimaneutral werden kann. |
 | Solarflugzeug umrundet die Welt
André Borschberg und Bertrand Piccard sind erstmals mit einem solarbetriebenen Flugzeug » um die Welt geflogen.
|
Erneuerbare Energien in den Regionen
 | Ehemalige Bergbaugemeinde Benndorf vertraut für lokalen Klimaschutz auf Sonne und BiogasGemeinde Benndorf » aus Sachsen-Anhalt als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. |
Erneuerbare Energien im Buchregal
Kurzschluss
 | Die Sorgen der Dinosaurier
Jürgen Großmann und Fritz Vahrenholt machen sich Sorgen. Um die Energiewende. Moment mal. Der Kurzschluss im Juli 2016 » |
Informationen und Termine
 | Energie-Kommunen setzen verstärkt auf (Nah-)Wärmeprojekte
Neues Hintergrundpapier fasst Ergebnisse einer Umfrage unter Energie-Kommunen » zu Motivation und Handlungsfeldern der kommunalen Energiewende zusammen.
|
 | Argumente für die kommunale Wärmewende
8-seitige Publikation zeigt übersichtlich, warum sich die Umstellung der kommunalen Wärmeversorgung auf Bioenergie und andere regenerative Quellen lohnt. Der Leitfaden » kann kostenlos bestellt oder als pdf herunter geladen werden.
|
ImpressumAgentur für Erneuerbare Energien Invalidenstr. 91 10115 Berlin Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de Online-Redaktion: Alena Müller, Sven Kirrmann, Ryotaro Kajimura, Christina Hülsken
Bildnachweis: Teaserfoto Metaanaylse Verkehrsinstrumente © glasseyesview @flickr.com bit.ly/29Lllqf Teaserfoto Bertrand Piccard: © Solarword Teaserfoto Benndorf: © Paul Langrock Teaserfoto Rezension: © Oekom Verlag Teaserfoto Kurzschluss: © imgflip.com Teaserfoto Gebäudebestand: © Lienhard Schulz - German Wikipedia (de:Bild:Märkisches Viertel1.JPG), CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1029099
Dieses Internetangebot wird unterhalten von
der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.
Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft gefördert.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich
hier abmelden. |