Renews Dezember 2017, u.a. EU-Energierat, Netzentgelte, Elektromobilität
Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
Wie viel Erneuerbaren-Ehrgeiz in Europa?Das Ringen um die Erneuerbaren-Ziele der Europäischen Union geht in die nächste Runde. Die EU-Mitgliedstaaten haben sich darauf verständigt, den Ausbau von Erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben. Doch der Beschluss der Energieminister deckt sich nicht mit den Vorstellungen von Parlamentariern und Branche. Sie wollen ehrgeizigere Ziele. Weiterlesen
»
Kohleausstieg: Schulz setzt ZeichenAuf dem SPD-Bundesparteitag spricht sich Martin Schulz unerwartet für den Kohleausstieg aus, doch diese Position vertreten längst nicht alle Genossen. Weiterlesen »
Jahresbilanz 2017: Mehr Strom aus Erneuerbaren Energien im NetzInsbesondere die Windenergie hat 2017 für eine Steigerung des Erneuerbaren-Stromanteils gesorgt. Einer ersten Schätzung zufolge liegt der Anteil des diesjährigen Bruttostromverbrauchs bei 36 Prozent. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien in den Medien
Stromsparer zahlen mehrDie EEG-Umlage bleibt 2018 stabil. Das liegt auch daran, dass die Erneuerbaren Energien immer günstiger werden. Nach der EEG-Umlage rücken nun die Netzentgelte in den Blickpunkt der Energiewende-Diskussion. Weiterlesen
»
Benziner und Elektrofahrzeuge bekommen Auftrieb durch Diesel-KriseDer Diesel-Abgasskandal bewirkt offenbar Verschiebungen im weiter wachsenden deutschen Fahrzeugpark. Darauf deuten aktuelle Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hin. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien im Buchregal
Claude Turmes: Die Energiewende - Eine Chance für Europa.Claudes Turmes beschreibt aus nächster Nähe die Konflikte in den intransparenten Entscheidungsprozessen der EU-Institutionen. Wie nationale Industrien, Energiekonzerne und Netzbetreiber mit Regierungen, Kommissionsbeamten und Parlamentariern um Richtlinien und Verordnungen schachern, deckt der Autor kenntnisreich auf. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien in den Regionen
Genossenschaftliche Wärme und flexibler Strom in GerstettenDie Agentur für Erneuerbare Energien hat die baden-württembergische Gemeinde Gerstetten als Energie-Kommune des Monats Dezember ausgezeichnet. Die Energiegenossenschaft aus dem Ortsteil Gussenstadt ermöglichte ein erneuerbares Strom- und Nahwärmeprojekt. Weiterlesen »
Länderdaten zum Energieverbrauch: Mehr Effizienz und Erneuerbare notwendigDer Umstieg auf Erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz sind die beiden tragenden Säulen der Energiewende. Eine aktualisierte Infografik der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Primärenergieverbrauch in den Bundesländern zeigt, dass in beiden Bereichen weiterhin großer Handlungsbedarf besteht. Weiterlesen»
Informationen
Grafik des Monats: Einsatz von Power-to-Gas im Wärmesektor im Jahr 2030Aktuelle Klimaschutzszenarien schätzen die zukünftige Rolle von Power-to-Gas (PtG) im Wärmemarkt unterschiedlich ein. In den Szenarien, in denen der Wärmesektor soweit es geht elektrifiziert wird, spielt PtG eine geringe bis gar keine Rolle. Bei einem offenen Technologiemix kommen auch im Wärmesektor erhebliche Mengen an PtG zum Einsatz. Zur Grafik »
Mit Sonnenenergie clever durch die dunkle JahreszeitIn den kalten Wintermonaten die Kraft der Sonne nutzen: Das ist im Zusammenspiel mehrerer Erneuerbarer Energien möglich. Denn Solarenergie, Erdwärme und Holzenergie lassen sich dank moderner Speicher und Wärmenetze optimal kombinieren. Wie das geht, zeigt die Parkstadt Frankfurt-Unterliederbach. Weiterlesen »
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
 | Die Agentur für Erneuerbare Energien wünscht Ihnen, Ihrem Team und Ihrer Familie erholsame und heitere Feiertage, ein frohes Weihnachtsfest und einen schwungvollen Rutsch in ein energiegeladenes und gutes neues Jahr.
Übrigens, wussten Sie, dass Weihnachtsbäume Strom und Wärme liefern können? Unsere Infografik finden Sie hier.
|
Termine
1. Februar 2018, Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende Ort: Haus der DZ BANK AG, Pariser Platz 3, 10117 Berlin
Auf dem kostenlosen "Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende" 2018 in Berlin diskutieren Praktiker aus Energiegenossenschaften und genossenschaftlichen Unternehmen mit Politikern und Verbandsvertretern die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Afrika. Programm und Anmeldung »
16. Januar, Berlin Berliner Klimagespräche #06
22.-23. Januar, Berlin Kraftstoffe der Zukunft 2018 - 15.Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
23.-25. Januar, Berlin 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018
24.-26. Januar, Antwerpen Conference of the European Biogas Association "Greening Gas"
30.-31. Januar, Berlin Tagung: Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien
Impressum
Agentur für Erneuerbare Energien Invalidenstr. 91 10115 Berlin Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de Newsletter-Redaktion: Florian Beißwanger, Andra Kradolfer, Sven Kirrmann, Alexander Knebel
V. i. S. d. P.: Philipp Vohrer
Bildnachweis: Teaserfoto Energie-Kommune Pfaffenhofen © Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm Teaserfoto Energie-Kommune des Jahres © Regionalverband FrankfurtRheinMain
Dieses Internetangebot wird
unterhalten von der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft
des Vereins Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Die
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit
für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile
einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären -
vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur
regionalen Wertschöpfung. Die AEE wird getragen von Unternehmen und
Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und
gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden
von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft
gefördert.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
|