Renews Dezember: mit dem neuen KOMM:MAG, dem Online-Wertschöpfungsrechner und dem Energielandwirt des Jahres
Erneuerbare in Politik und Wirtschaft
Interview"Die Ziele werden nicht erreicht, wenn nicht die Hemmnisse für die Erneuerbaren beseitigt werden"Die Mitbegründerin des Ökostromanbieter
Elektrizitätswerke Schönau, Ursula Sladek », spricht über die persönlichen Beweggründe ihrer Arbeit, die Geschichte der EWS und die Herausforderungen für Frauen in
der Energiebranche.
Neues AEE-MagazinKOMM:MAG - Wirtschaft im WandelDie neunte Auflage des KOMM:MAG ist mit dem Titel "Wirtschaft im Wandel -
Erneuerbare Energien als wichtiger Antrieb" » erschienen. Best-Practices,
Interviews und Fachberichte zeigen, dass die Erneuerbaren grundlegend für den nachhaltigen Industriestandort Deutschland sind, weil
sie das Klima schützen und die regionale Wirtschaft antreiben.
Mehrwert der Kommunen ermittelnOnline-WertschöpfungsrechnerDer aktualisierte Online-Wertschöpfungsrechner » hilft Kommunen die Vorteile des Ausbaus Erneuerbarer Energien zu ermitteln. Der Rechner kann Wertschöpfungseffekte, wie das Beschäftigungseinkommen, Unternehmensgewinne sowie kommunale Einnahmen berechnen.
Über den Tellerrand
Ceres AwardMarius Pötting ist Energielandwirt 2020Marius Pötting aus Salzkotten-Scharmede wurde mit dem Ceres Award zum besten Energielandwirt 2020 » ausgezeichnet. Auf dem Vauß-Hof erzeugt er durch Wind- und Solarenergie, eine Hackschnitzelheizung und einen Holzvergaser die komplette Energie für den Betrieb selbst.
Dokumentation im Online-KinoUnser Boden, unser ErbeDie Umwelt-Dokumentation "Unser Boden, unser Erbe" » kann ab sofort exklusiv im W-FILM Online-Kino angeschaut werden. Thematisiert wird eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltiger Konsum. Pro Stream erhält zudem die FFA Filmförderungsanstalt einen solidarischen Euro.
Wie funktionieren ...
... die Herstellung von Biodiesel?Biodiesel wird aus ölhaltigen Pflanzen, beispielsweise Raps, hergestellt. Wie das gewonnene Pflanzenöl durch die Umesterung zu Biodiesel wird », zeigt unsere Grafik.
Information
Dokumentation zur Online-Konferenz Synergiewende mit grünem WasserstoffNiedersachsen besitzt ein hohes Potential für die Erzeugung von Wasserstoff. Er ermöglicht es, CO2-Emissionen vor allem im Industrie- und Verkehrssektor dort einzusparen », wo Alternativen nicht oder nur unzureichend möglich sind.
GrafikWärme aus Erneuerbaren Energien176,4 Milliarden Kilowattstunden Wärme stammten 2019 in Deutschland aus den Erneuerbaren. Dies entspricht 14,5 Prozent des Endenergieverbrauchs im Sektor. Insgesamt leistete die Bioenergie den größten Beitrag zur erneuerbaren Wärmeversorgung ».
GrafikVermiedene Treibhausgas-Emissionen durch Erneuerbare EnergienErneuerbare Energien vermieden 2019 in Deutschland den Ausstoß von 203,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten ». Rund drei Viertel der vermiedenen Emissionen entfielen dabei auf den Stromsektor, mehr als die Hälfte davon auf die Windenergie.
Termine
18. bis 22. Januar 2021 Online18. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität"Kraftstoffe der Zukunft 2021" ist die Leitveranstaltung der
europäischen Biokraftstoffbranche und wichtiges Diskussionsforum für die
Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Ziel ist es,
einen aktuellen Sachstand über die Gesetzesinitiativen zu geben und
Handlungsempfehlungen zu diskutieren, Projektbeispiele vorzustellen sowie Raum für den
Erfahrungsaustausch zu bieten. Der Fachkongress findet als 5-tägige
Veranstaltungsreihe » mit 15 Fachforen und mehr als 60 Referenten statt.
| 23. Februar 2021 OnlineVirtueller Bundeskongress genossenschaftliche EnergiewendeDer virtuelle Bundeskongress » ermöglicht die Diskussion mit den energiepolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktionen. Zudem findet die Innovationsschau mit der Vergabe des Publikumspreises statt. Die kostenlose Anmeldung kann bis zum 16. Februar 2021 erfolgen.
|
In eigener Sache
Frohe Weihnachten!Allen widrigen Umständen zum Trotz hat die AEE auch in 2020 das Narrativ der Energiewende weitergeführt. Mit schlagkräftigen Argumenten, eingebettet in neue Formate, haben wir alles drangesetzt, möglichst vielen Menschen helle Momente und einen guten Einblick in die bisweilen komplizierte Welt der Energie zu bieten.
Unser besonderer Dank gilt Ihnen ? dass Sie uns mit Ihrer Unterstützung und guter Zusammenarbeit durch dieses für uns alle schwierige Jahr gebracht haben. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und ruhige Weihnachtstage sowie einen schwungvollen Rutsch in ein gesundes Jahr 2021.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und ruhige Weihnachtstage sowie einen schwungvollen Rutsch in ein gesundes Jahr 2021.
Ihr Team der Agentur für Erneuerbare Energien
Impressum
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. EUREF-Campus 16, 10829 Berlin kontakt@unendlich-viel-energie.de
Newsletter-Redaktion: Nicola Techel, Markus Schreiber, Christina Hülsken, Elena Cantos, Team Fachinfo V. i. S. d. P.: Dr. Robert Brandt
Bildnachweise: Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft 1.© Ursula Sladek/ EWS 2.© AEE 3.© stellrweb/ Unsplash
Über den Tellerrand 1.© Marius Pötting/ CeresAward 2.© W-Film
Wie funktionieren ... 1.© AEE
Information 1.© Alexander Limbach/ Shutterstock 2.© AEE 3.© AEE
Termine 1.© Bundesverband Bioenergie e.V. 2.© DGRV
In eigener Sache 1.© Vincent van Zalinge/ Unsplash
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet
Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Sie hat es sich zur Aufgabe
gemacht, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis
Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere
Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung. Sie arbeitet
partei- und gesellschaftsübergreifend und als eingetragener Verein nicht
gewinnorientiert. Die allgemeine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird
mittels Jahresbeiträgen von Unternehmen und einigen Verbänden der Erneuerbaren Energien finanziert.
Darüber hinaus bewirbt sich die AEE regelmäßig um
Kommunikationsprojekte von Fördermittelgebern wie Ministerien, der EU
sowie Stiftungen.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich
hier abmelden.
|