Agentur für Erneuerbare Energien

Renews Oktober, u.a. mit innovativen Ideen aus der Landwirtschaft, dem Ja-Wort zu den Erneuerbaren und Überlegungen zu energetischen Sanierungen in Gebäuden

Liebe*r Leser*in,

wir freuen uns, Ihnen wieder unseren monatlichen Newsletter zukommen zu lassen. Tatsächlich kommt dieser Oktober-Newsletter etwas später, da wir mit Blick auf Feier- und Brückentag der vergangenen Woche unseren Versand etwas verschoben haben.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen

Die AEE


Erneuerbare in Politik und Wirtschaft


Interview

"Es ist unser größtes Anliegen, in Kreisläufen zu denken."

"Wir können als Landwirte selbst aktiv werden, um unser Image zu verbessern", erzählt die gerade als Landwirtin des Jahres ausgezeichnete Linda Kelly vom Biolandhof Kelly. "Es wäre jedoch endlich an der Zeit, dass die Politik hinter Ihren Landwirten stehen würden", ergänzt sie im Gespräch mit der Agentur für Erneuerbare Energien ».


Intelligente Vernetzung

Sektorenkopplung durch Digitalisierung: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven

Mit steigender Dezentralität und höheren Anteilen Erneuerbarer Energien sowie zunehmender Kopplung der Sektoren » kommt der Digitalisierung eine zentrale Bedeutung zu. Sie fungiert als "Enabler" für die Energiewende. Durch intelligente Vernetzung von Erzeugung und Verbrauch können fluktuierende Erneuerbare Energien besser genutzt und Abregelungen (z.B. von Windenergie) verhindert werden.


Akzeptanzumfrage

Breite Unterstützung für Erneuerbare

89 Prozent der Bürger*innen sprechen sich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien aus. Die Mehrheit findet es sogar sehr gut oder eher gut, wenn derartige Anlagen in ihrer Nachbarschaft stünden. "Bemerkenswert ist, dass die Zustimmung steigt, wenn die Befragten bereits Erfahrungen mit Anlagen in ihrer Nachbarschaft haben", sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE mit Blick auf die Akzeptanzumfrage ».


Über den Tellerrand


Ceres-Award

Landwirtschaft im Wandel

Neben Tierwohl und Pflanzendünger sorgt nun auch die aktuelle Klimadebatte dafür, dass die Landwirtschaft wieder in den Fokus gerät. Der CO2-Ausstoß ist hoch, doch schon längst hat bei etlichen in der Branche ein Umdenken stattgefunden. Die Verleihung des CERES-Awards » würdigt dies und zeigt anhand vieler Landwirt*innen, wie viel möglich ist, um anderen Mut zu machen.


Global vernetzt

Wie europäische Kommunen voneinander lernen

100 Prozent Erneuerbare Energien sowie Klima- und Umweltschutz gehen Hand in Hand. Ohne kommunale Akteur*innen wird das nicht gelingen, weil sie die Projekte vor Ort verwirklichen. Damit der Austausch auf kommunaler Ebene in Europa gelingt, ist die AEE im Rahmen von zwei verschiedenen Projekten » im Austausch mit Irland, Polen, Griechenland, den Niederlanden, Finnland, Schweden und Norwegen.


Erneuerbare in den Regionen


Zahl der Woche

Hessen setzt auf effiziente Fernwärme

Die Energieeffizienz ist ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Energie- und Klimaziele. Eine Technologie, die die entstehende Wärme bei der Stromerzeugung nutzbar macht, ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Mit der Nutzung von erneuerbaren Brennstoffen kann die KWK zudem emissionsfreie Energie bereitstellen. Im Bundesländervergleich kann Hessen » den dritthöchsten KWK-Anteil an der Fernwärmeerzeugung aufweisen.


Energie-Kommune des Monats

Heizen mit Abwasserwärme in Ilsfeld

Die 9.000-Einwohner*innen-Gemeinde Ilsfeld in Baden-Württemberg macht vor, wie Abwasser genutzt werden kann, um eine umweltfreundliche und sichere Wärmeversorgung zu garantieren. Die Gemeinde hat gezeigt, dass sie im Wärmesektor gegen den Strom schwimmt und mehr Erneuerbare Energien nutzt als der Bundesdurchschnitt ».


Braunsbedra und Kozani

Gemeinsam durch den Strukturwandel

Strukturwandel ist geprägt von Herausforderungen, Chancen und Veränderungen. Die Städte Braunsbedra und Kozani » teilen ihre Erfahrungen zum Kohleausstieg, um den Weg in eine nachhaltige Energieversorgung zu erleichtern. Das Projekt Energiewende Partnerstadt unterstützt die beiden Kohleregionen darin, die Energiewende über nationale Grenzen hinaus erfahrbar zu machen und sich mit europäischen Partner*innen auszutauschen.


Information


Renews Kompakt

Energetische Sanierungen in Kommunen

Der größte Teil des Energiebedarfs in Deutschland entfällt auf die Wärme und der größte Teil der Energie » wird in Gebäuden verbraucht. Eine Wärmewende im Gebäudesektor ist daher entscheidend, aber die Hindernisse sind oft sozialer statt technischer Natur. Kommunen sind ein guter Ausgangspunkt, weil einige der Probleme dort leichter zu lösen sind.


Einspeisemanagement

Verlorene Stromerzeugung

Die durch Drosselung Erneuerbarer-Energien-Anlagen nicht erzeugte Strommenge » hat sich in den vergangenen Jahren stark erhöht. Statt Anlagen abzuregeln, wäre es sinnvoller, den Strom zu speichern oder in anderen Anwendungen, zum Beispiel zum Heizen einzusetzen ("Sektorenkopplung").


Grafik-Dossier

Nutzungspfade der Energiepflanzen

Als Energiepflanzen werden jene Kulturen bezeichnet, die eigens für die energetische Nutzung angebaut werden. Ob sie tatsächlich als Energiepflanzen » genutzt werden, entscheidet sich jedoch vielfach erst nach der Ernte. Denn beim Anbau treffen Akteur*innen in der Landwirtschaft nicht immer bereits die Entscheidung, ob ihr Produkt als Biomasse, als Rohstoff für Futter- und Nahrungsmittel oder auch stofflich als Rohstoff in der Chemieindustrie genutzt wird.


Neue Grafik

Windenergie in Deutschland

Neue Windenergieanlagen sind im Schnitt über 20 Mal so leistungsfähig wie ihre Vorgänger aus dem Jahr 1990. 2018 betrug die durchschnittliche Leistung von neu installierten Anlagen bereits 3,2 Megawatt (MW). Damit kommt die Gesamtheit der installierten Windenergieanlagen auf eine Leistung von 1,9 MW ».


Termine


27. November, Berlin

Fachtagung Föderal Erneuerbar: Wie steht es um die föderale Energiewende?

Die Fachtagung Föderal Erneuerbar 2019 präsentiert die Ergebnisse der regelmäßigen Studie von AEE, DIW Berlin und ZSW mit anschließender Podiumsdiskussion ». Die seit 2008 regelmäßig erstellte Bundesländer-Vergleichsstudie Erneuerbare Energien, die von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) beauftragt und in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) durchgeführt wird, macht unterschiedliche Ansätze transparent und vergleichbar.


28. November, Veranstaltung in Kassel

Netzwerk Flexperten: Infotag zur Flexibilisierung von Erdgas-KWK-Anlagen

Die Infotag informiert informiert über Voraussetzungen und Chancen einer flexiblen Fahrweise von KWK-Anlagen und die erforderlichen Schritte. Dazu dienen Vorträge, Fachbeiträge und viel Zeit für Gespräche zwischen den Teilnehmern und mit den ausstellenden Firmen, die spezielle Anlagen und Dienstleistungen für den Flex-Betrieb von KWK-Anlagen anbieten. Letztere sind neben den Vorträgen und Diskussionen ein wesentliches Element der Informationsvermittlung. Anmeldeschluss ist der 22. November 2019, mehr Informationen finden Sie hier.


29. November in Kassel

Flexperten-Workshop: Was ändert sich für 2020?

Schon in zwei Jahren sollen Kraftwerke mit 23 GW Leistung vom Netz gehen. Sie könnten zum großen Teil durch dezentrale, flexible BHKW ersetzt werden. Diese sollten dann gezielt die Residuallast decken und bei EE-Überschuss ruhen, um die Netze zu entlasten, statt weiter in Grundlast einzuspeisen. Bis Ende November 2020 müssen die bereits begonnen Flex-Projekte fertiggestellt sein. Ohne einen Umbau zum Speicherkraftwerk bleibt das Potenzial der meisten Anlagen ungenutzt. In dem Workshop "KWK-G 2019 - Was ändert sich für 2020" » geben die Flexperten Interessierten wichtige Informationen mit an die Hand.



29. BIOGAS Convention & Trade Fair

10. bis 12. Dezember in Nürnberg

29. BIOGAS Convention & Trade Fair

Die 29. BIOGAS Convention & Trade Fair » ist in Nürnberg zu Gast. Die großen Themen Flexibilität, Biomethan und Gülleverwertung stehen im Mittelpunkt der Tagung 2019: Sowohl im Hauptprogramm mit seinen Panels und Workshops, als auch im Ausstellerforum. Daneben wird die politische Zukunft für die Erneuerbaren Energien intensiv diskutiert werden. Neben diesen Schwerpunkten werden auch die "Klassiker", die Themen Sicherheit, EEG, Instandhaltung oder DüV präsentiert. Im englischsprachigen Programm wird ein Blick in andere Länder geworfen, die entweder bereits einen aktiven Biogasmarkt haben oder dabei sind, diesen zu entwickeln.


19. bis 21. November, München

Geothermiekongress 2019

Ziel des Fachkongresses » ist es, einen aktuellen Sachstand über die Potenziale zu geben, aktuelle Marktentwicklungen und Projektbeispiele vorzustellen sowie einen breiten Raum für den Erfahrungsaustausch und persönliche Gespräche zu bieten.


20. bis 21. November, Kongress in Kassel

Zukunftsforum Energiewende 2019

Unter dem Motto "Den Wandel aktiv gestalten" geht das Zukunftsforum Energiewende » in die dritte Runde. Auf dem Kongress treffen sich jährlich Vertreter*innen aus Kommunal- und Landespolitik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, um gemeinsam frische Impulse für die Energiewende und den Klimaschutz zu setzen.



Save the Date: Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2020

3. März in Berlin

Save the Date: Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2020

Am 3. März 2020 wird wieder der Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende im Haus der DZ BANK AG, Pariser Platz 3, 10117 Berlin, stattfinden. Wir freuen uns, dass Andreas Feicht, Staatssekretär für Energiepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, einen Einblick in die bundespolitische Energiepolitik geben wird. Der kostenlose "Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende" » bietet auch 2020 wieder eine Plattform, auf der Praktiker aus Energiegenossenschaften und genossenschaftlichen Unternehmen mit Politikern und Verbandsvertretern die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa diskutieren können.


In eigener Sache



Hätten Sie's gewusst

AEE-Quiz

Hätten Sie's gewusst

Wie viele Euro wurden 2017 in die Erweiterung und den Erhalt des deutschen Stromnetzes investiert?

500 Millionen
3,4 Milliarden
6,2 Milliarden

Die Antwort finden Sie hier ».


Impressum

Agentur für Erneuerbare Energien
Invalidenstr. 91
10115 Berlin
Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de
Newsletter-Redaktion: Anika Schwalbe, Ilka Müller, Christina Hülsken, Nicola Techel, Lena Eyerich, Magnus Maier
V. i. S. d. P.: Dr. Robert Brandt
Bildnachweise:
Bildnachweise:
Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
1.© Ceres-Award 2.© israel-palacio/unsplash.com 3.© AEE
Über den Tellerrand
1.© AEE  2.© AEE
Erneuerbare Energien in den Regionen
1.© AEE  2.© Gemeinde Ilsfeld 3.© AEE
Information
1.© Cienpies_Design/Pixabay.com 2.© AEE 3.© AEE 4.© AEE
Termine
1.© Flexperten 2.© tomas-sobek/unsplash.com 3.© Fachverband Biogas 4.© Bundesverband Geothermie e.V. 5.© deENet 6.© ews
In eigener Sache
1.© AEE


Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Robert Brandt (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299 Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung. Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft gefördert.
Newsletter abbestellen
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.