9.500 Euro staatliche Investitionszuschüsse für Erdwärmepumpe
Bundesverband Wärmepumpe über Förderung im Marktanreizprogramm Weiterlesen »
Die oberflächennahe Geothermie nutzt die Energie, die in den obersten Erdschichten bis 400 Meter oder dem Grundwasser gespeichert ist. Die hier herrschenden Temperaturen von 8 bis 12 Grad Celsius lassen sich auf verschiedene Arten nutzen und dienen sowohl zur Bereitstellung von Raumheizung und Warmwasser als auch von Klimakälte. Vor allem bei größeren Neubauten sind Erdwärmesysteme manchmal wirtschaftlicher als konventionelle Heizungen, erst recht, wenn zusätzlich auch gekühlt werden muss.
Um die vorhandene Energie im flachen Untergrund zu nutzen, werden Wärmepumpen, Erdwärmekollektoren, Erdwärmesonden, Energiepfähle oder auch erdberührte Betonbauteile eingesetzt. Wärmepumpen können jedoch nicht nur die höheren Energien im Erdreich nutzen, auch die Umgebungsluft oder das Grundwasser können als Energiequellen für eine ganzjährig zuverlässige Wärmebereitstellung genutzt werden.
Bundesverband Wärmepumpe über Förderung im Marktanreizprogramm Weiterlesen »
Verbesserte Förderung im Marktanreizprogramm: Günstige Rahmenbedingungen für Umstieg auf Erneuerbare Wärme jetzt nutzen Weiterlesen »
Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch lag im Jahr 2014 bei 11,1 Prozent. Weiterlesen »
Politik will mit MAP-Novelle Trendwende einleiten Weiterlesen »
Billige fossile Brennstoffe drohen Wärmewende auszubremsen Weiterlesen »
FÖS-Wissenschaftler: Konventionelle Energieträger wie Kohle und Atom verursachen 2015 eine finanzielle Mehrbelastung von voraussichtlich 11 Cent pro Kilowattstunde, wenn die versteckten Kosten auf den Strompreis umgelegt würden. Weiterlesen »
DIW und ista veröffentlichen "Wärmemonitor Deutschland", der die Entwicklung von Heizenergiebedarf und Heizkosten von Mehrfamilienhäusern regional differenziert aufzeigt. Weiterlesen »
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker stellt früheren spanischen Landwirtschaftsminister als Nachfolger von Hedegaard und Oettinger vor. Weiterlesen »
Buchrezension zu Uwe Dankerts Sachbuch "Energiewende von unten. Erfolgreiche Lösungen für Strom, Wärme und Mobilität" Weiterlesen »
Beim Kampf gegen die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung spielt die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Quellen eine entscheidende Rolle. Weiterlesen »
Social Media