Animationen & Filme

Unsere Filme und Animationen finden auch auf unserem YouTube-Kanal.
Die Videos und Animationen in der Mediathek können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden.
-
Videoclip-Reihe: Die AEE fragt - Expert*innen antworten
Wie gelingt uns die Verkehrswende? In dieser Videoclip-Reihe spricht die AEE mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, was heute für die klimaneutrale Mobilität von morgen getan werden muss.
-
Transport policy between Green Deal and energy security: Will RED III get the numbers right?
Recording of our online event on 22 March 2022 about European transport policy between Green Deal and energy security.
-
Quartierslösungen für die kommunale Wärmewende
Wie können Erneuerbare Energien ein wesentlicher Teil einer energieeffizienten Infrastruktur sowohl im Bestand als auch in Neubaugebieten werden?
-
Wärmenetze für die kommunale Wärmewende
Erklärt wird, wie die Erneuerbaren sowohl in konventionelle Wärmenetze mit hohen Temperaturen als auch in innovative Kaltwärmenetze integriert werden können.
-
Geschäftsmodelle für die kommunale Wärmewende
Die Animation erklärt verschiedene in der Praxis erprobte Geschäftsmodelle für die Umsetzung von Wärmeprojekten.
-
Klimaschutz tanken
Biodiesel, Bioethanol & Co stellen 97 Prozent der Erneuerbaren Energien im Straßenverkehr.
-
Nachhaltige Mobilität: Heute entscheiden für den Verkehr von morgen
In der Aufzeichnung unserer Online-Podiumsdiskussion vom 14. April 2021 geht es um verkehrspolitische Entscheidungen von heute und die Mobilität von morgen
-
Energiespeicher und ihre Bedeutung für die Sektorenkopplung
Wie es Speicher ermöglichen, Erneuerbare Energien jederzeit nutzbar zu machen und die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr zu verknüpfen, zeigt diese Animation.
-
Kombikraftwerk 2: Leistungsflüsse in einem 100%-EE-Szenario
Das Video zeigt detailliert Erzeugung, Verbrauch und die Leistungsflüsse in den Stromtrassen in einem modellierten 100%-Erneuerbare-Energien-Szenario.
-
Digitalisierung – Die Schnittstelle der Energiewende
Die neue Animation „Digitalisierung – Die Schnittstelle der Energiewende“ zeigt die Bedeutung intelligenter Technik für die Sektorenkopplung: Nur mit digitalen Lösungen können Stromerzeuger, Speicher, Elektroautos, Wärmepumpen und intelligente...
-
Alte Anlagen für neue Technologien – Zukunftsperspektive nach dem EEG: Sektorenkopplung
Die Animation erklärt, welche Rahmenbedingungen die Sektorenkopplung als Strategie für Post-EEG-Anlagen ermöglichen.
-
Sektorenkopplung in Wärmenetzen
Sektorenkopplungstechnologien in Wärmenetzen bieten Potenziale für die Dekarboniserung des Wärmesektors und als Ausgleichsfaktor der Stromerzeugung.
-
Regionale Energiewende stiftet Gemeinschaft - Sauberer Strom vor Ort und zu jeder Zeit
In Wildpoldsried zeigt sich exemplarisch, wie die Mobilisierung von Erneuerbaren Energien vor Ort Gemeinschaften stärken oder gar neu entstehen lassen können.
-
Der Online-Wärmekostenrechner
Der Wärmekompass hilft, herstellerunabhängig Heizungssysteme hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Klimabilanz zu vergleichen.
-
Stau im Stromnetz – Was tun?
Unsere neue Animation zeigt Lösungen, mit denen – neben dem Stromnetzausbau – Erneuerbare Energien noch besser ins Netz integriert werden können.
Social Media