Energie-Kommunen
Eine „Energie-Kommune“ schöpft die kommunalen Handlungsmöglichkeiten beim Ausbau der Erneuerbaren Energien kreativ und innovativ aus. Dadurch profitiert sie von Wertschöpfungseffekten und steigert die Akzeptanz und Beteiligung der Bürger*innen. Mögliche Handlungsspielräume beziehen sich auf den Bau von Solar-, Biogas-, Windkraft-, Geothermie- und Wasserkraftanlagen. Aber auch effektive Beratung für Bürger*innen oder die Erstellung eines Energiekonzeptes können wichtige Eigenschaften einer „Energie-Kommune“ sein. Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet seit 2008 eine „Energie-Kommune des Monats“ (EKdM) aus.
Haben Sie Kritik oder Anregungen? Schreiben Sie uns an kontakt@unendlich-viel-energie.de.
Obwohl in unmittelbarer Nähe zum Kernkraftwerk Isar II gelegen, treibt die ambitionierte Kommunalpolitik - und -verwaltung in Kooperation mit vielen Partner*innen die Energiewende voran - wohl wissend, dass das Abschalten von Isar II im Dezember 2022 eine Lücke in die Stromproduktion reißen wird.
Weiterlesen »
Eine alphabetische Auflistung aller bereits ausgezeichneten Energie-Kommunen finden Sie hier.
Weiterlesen »
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Agentur für Erneuerbare Energien wird auch in diesem Jahr das Kommunalmagazin KOMM:MAG publizieren und die vielbeschworene energetische Zeitenwende kommunikativ begleiten, wenngleich diverse Krisen einander ablösen.
Weiterlesen »
Social Media