Publikationen
Hier finden Sie unsere Publikationen und die unserer Partner. Von informativen Broschüren bis hin zu wissenschaftlichen Hintergrundpapieren können Sie sich umfassend über den Stand der Energiewende informieren.
Mithilfe der Suchfunktion können Sie themenspezifische Publikationen finden und sich so noch gezielter informieren oder Material für eigene Veranstaltungen herunterladen.
-
Energiegenossenschaften im Auf- und Abschwung
RENEWS KOMPAKT Nr. 52 / Juli 2020. Bürger*innenenergie: Vom Fundament der Energiewende zur Randnotiz?
-
Klimaschutz im Verkehr mit Biokraftstoffen
RENEWS KOMPAKT Nr. 50 / Juni 2020. Erneuerbare Energien können mehr leisten.
-
Soziale Gerechtigkeit in Klimaschutz und Energiewende
RENEWS KOMPAKT Nr. 51 / Mai 2020. Erneuerbare Energien sichern eine gerechte und demokratische Energieversorgung.
-
Akzeptanz in der Fläche, Protest im Lokalen?
RENEWS SPEZIAL Nr. 90 / April 2020. Studie zur Windenergie an Land
-
Statusreport Föderal Erneuerbar 2019/2020
Der Statusreport 2019/2020 erläutert Energiekonzepte der Bundesländer, bietet verschiedene Best-Practice-Beipiele und Interviews mit den Energieminister*innen der Länder.
-
Die neue Gaswelt - Perspektiven für eine effiziente und grüne Gasversorgung
Studie der Agentur für Erneuerbare Energien im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
-
Community Energy in Germany
RENEWS SPEZIAL Nr. 89 / Dezember 2019 - More than just climate change migration
-
Bundesländervergleich Erenuerbare Energien 2019: Zusammenfassung der Ergebnisse
RENEWS KOMPAKT Nr. 48 / Dezember 2019. Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg führen die Gesamtwertung an
-
Hintergrundinformationen zur Energiepolitik in Thüringen 2014-2019
Aufgrund von Pumpspeicherkraftwerken und Stromleitungen spielt Thüringen eine Schlüsselrolle in der Energiewende.
-
Hintergrundinformationen zur Energiepolitik in Sachsen 2014-2019
Zusammenfassung der Energiepolitik und der Entwicklung in der vergangenen Legislaturperiode
-
Hintergrundinformationen zur Energiepolitik in Brandenburg 2010-2019
Brandenburg ist eines der Bundesländer, das den Strukturwandel von der Kohle zu den Erneuerbaren Energien am besten verkörpert.
-
Energiespeicher
RENEWS SPEZIAL Nr. 88 / November 2019 - Energiespeicher: Technologien und ihre Bedeutung für die Energiewende
-
Bundesländervergleichsstudie Erneuerbare Energien 2019
Vergleichsstudie von DIW Berlin, ZSW Baden-Württemberg und AEE zu den Erfolgsfaktoren des Ausbaus Erneuerbarer Energien in den Bundesländern
Social Media