Eco-Schemes müssen Vielfalt in der Fruchtfolge voranbringen
UFOP-Experten sehen Notwendigkeit eines Eco-Schemes "Vielfältige Fruchtfolge” als Beitrag zur Steigerung der wirtschaftlichen und ökologischen Leistungen der GAP Weiterlesen »
UFOP-Experten sehen Notwendigkeit eines Eco-Schemes "Vielfältige Fruchtfolge” als Beitrag zur Steigerung der wirtschaftlichen und ökologischen Leistungen der GAP Weiterlesen »
Das EEG 2021 ist erst seit wenigen Wochen in Kraft, doch schon wird deutlich, wie gravierend einige Eingriffe für die Bioenergiebranche sind. Weiterlesen »
UFOP fordert, Biodiesel und HVO in den amtlichen Statistiken getrennt auszuweisen Weiterlesen »
Nettoergebnis um 1,7 auf 13,1 Millionen Euro gesteigert / Eigenkapitalquote steigt auf 56 Prozent Weiterlesen »
Die EEG Novelle steht unter dem Vorbehalt der behilferechtlichen Genehmigung der Europäischen Kommission. Weiterlesen »
Das 3,9-Megawatt starke Sonnenkraftwerk ist Teil einer Hybridlösung aus Batteriespeicher (3MW/5MWh) und 4,5 Megawatt-Dieselgenerator zur Versorgung der Stadt Jabiru im Northern Territory. Weiterlesen »
UFOP veröffentlicht 4. Bericht zur globalen Marktversorgung Weiterlesen »
ABO Wind hat zwei griechische Solarparks mit einer Gesamtleistung von 45 Megawatt an die Blue Elephant Energy AG verkauft. Weiterlesen »
Mitte 2020 hat das BMU den Zukunftswettbewerb #mobilwandel2035 gestartet, um Impulse für einen nachhaltigen Verkehr zu geben. Aus rund 140 eingereichten Beiträgen hat eine Fachjury unter Vorsitz von Bundesumweltministerin Svenja Schulze zehn Projekte ausgewählt. Weiterlesen »
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik und die Aokin AG haben zwei Schnelltests entwickelt, die bei der Produktion von Biogas frühzeitig Hemmungen erkennen. Weiterlesen »
Social Media