Solarstromausbau in den Bundesländern: Ostländer stemmen sich gegen den Trend
Einspeisemanagement und Stromspeicher stabilisieren die Netze Weiterlesen »
Die Sonne steht als Energiequelle unbegrenzt, umweltfreundlich und kostenlos zur Verfügung. Aus dem Sonnenlicht können Strom und Wärme gewonnen werden. Daneben sind die solare Kühlung und Prozesswärme innovative Einsatzbereiche der Sonnenenergie, die an Bedeutung gewinnen.
Die Strahlungsenergie, die die Erde von der Sonne innerhalb von 90 Minuten empfängt, entspricht etwa dem Weltenergieverbrauch eines ganzen Jahres. So erwärmt die Sonne unsere Atmosphäre, Ozeane und Landmassen, sorgt für Pflanzenwachstum sowie Wind und Wetter. Einen kleinen Bruchteil dieser Energie können wir durch bereits heute verfügbare Technologien erschließen und zur Strom- und Wärmebereitstellung nutzen.
Der Anteil der Sonnenenergie an der deutschen
Energieversorgung steigt kontinuierlich. Ausschlaggebend dafür sind private Haushalte, auf denen die meisten Solaranlagen betrieben werden. In der Regel ist die Installation auf oder an Gebäuden genehmigungsfrei – mit der Ausnahme von denkmalgeschützten Gebäuden. Lediglich Solarparks sind genehmigungspflichtig und erfordert einen entsprechenden Bebauungsplan.
Einspeisemanagement und Stromspeicher stabilisieren die Netze Weiterlesen »
Förderprogramm für Solarstromspeicher wird fortgesetzt Weiterlesen »
ZSW und BDEW veröffentlichen Anfang November 2015 erste Schätzung zum Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch im laufenden Jahr. Weiterlesen »
Gemeinde Rittersdorf als Energie-Kommune ausgezeichnet Weiterlesen »
Erneuerbare Energien, Energie sparen und Energieeffizienz sind die Säulen der Energiewende - wie Verbraucher sie im Alltag nutzen können Weiterlesen »
Einspeisemanagement und Stromspeicher sorgen für stabile Netze Weiterlesen »
Die Energiewende findet in der deutschen Bevölkerung weiterhin sehr hohe Zustimmung. Laut einer repräsentativen Umfrage halten 93 Prozent der Befragten den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien für wichtig bis außerordentlich wichtig. Weiterlesen »
Nach Veröffentlichung des Eckpunktepapiers zu Ausschreibungensieht Experte Akteuersvielfalt in Gefahr. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Horb am Neckar als Energie-Kommune des Monats aus Weiterlesen »
Ein Fünftel der gesamten Bruttobeschäftigung im Bereich Erneuerbare Energien ist auf den Betrieb und die Wartung von Anlagen zurückzuführen. Tendenz steigend. Weiterlesen »
Social Media