Upgrade für mehr Ertrag - ENERCON bietet neue Betriebsmodi für die E-175 EP5 E1 an

Mit neuen Betriebsmodi können Betreiber von ENERCON E-175 EP5 E1 Windturbinen ihre Energieerträge und -erlöse signifikant steigern. Die neuen „operation modes“, die ENERCON seinen Kunden basierend auf der erfolgreichen Prototyp-Vermessung ab sofort als optionale Produkt-Upgrades anbietet, ermöglichen je nach Standortbedingungen und Betriebskonzept Steigerungen beim Jahresenergieertrag (annual energy production, AEP) von bis zu 5 Prozent.

„Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Leistungs- und Ertragseigenschaften unserer Produkte zu verbessern“, sagt Moritz Rodenhausen, Leiter ENERCON Product Management. „Davon profitieren sowohl Kunden, die bei uns neue Anlagen ordern, als auch Betreiber von bereits operativen Turbinen. Mit unseren dynamischen Performance Upgrades sichern wir den optimalen Betrieb der Windturbinen über die gesamte Lebensdauer und ermöglichen unseren Kunden einen signifikanten Mehrwert in allen Betriebsphasen. Die ,Smarte Optimierung‘ ist ein wichtiger Baustein in unserem integrierten Lösungskonzept zur Entfaltung des optimalen Werts aus grünen Energieprojekten unserer Kunden.“

Die neuen Betriebsmodi sind als Upgrades für die E-175 EP5 E1 verfügbar und beinhalten unter anderem neue Parameter für den schallreduzierten Betrieb. Ist der neue „noise reduced mode“ aktiviert, sind AEP-Steigerungen von rund 5 Prozen t möglich. Auch für den ertragsoptimierten Betriebsmodus, den „yield optimized mode“, gibt es Verbesserungen: Bei aktiviertem „yield optimised mode“ sinkt im offenen Betrieb der Schallleistungspegel um 1 Dezibel (dB(A)). „Wenn netzseitig keine Vorbehalte bestehen, ergibt sich nun für viele weitere Windparks die Möglichkeit, auf den yield optimized mode zu wechseln und von der Leistungssteigerung auf 6,3 MW und damit nennenswert höheren Erträgen zu profitieren. Das ist ein echter Mehrwert“, sagt Timo Müller, EP5-Produktmanager bei ENERCON.

„Für die Bestellung und Aktivierung der neuen Modi sind keine strukturellen Anpassungen, aber Hard- und Softwareänderungen an der Turbine erforderlich“, erläutert Timo Müller. „Die neuen Modi haben außerdem keine Auswirkungen auf die vertraglich zugesicherte Betriebslebensdauer. Auch bereits zur Verfügung gestellte Betriebsmodi bleiben gültig, wenn Kunden nicht auf das Upgrade umstellen.“

Erste optionale Betriebsmodi hatte ENERCON bereits 2023 für die E-175 EP5 zur Verfügung gestellt. „Wir hatten damals angekündigt, dass wir weitere Upgrades herausgeben werden“, sagt Moritz Rodenhausen. „Dies ist Teil unserer Produktstrategie, unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, die Turbinen optimal an projektspezifische Bedingungen anzupassen und sie dauerhaft auf einem effizienten Leistungslevel zu halten. Wir wollen unseren Kunden auch unter dynamischen Marktbedingungen gute Renditemöglichkeiten eröffnen.“

Pressekontakt
Felix Rehwald
Unternehmenskommunikation
Phone: + 49 49 41 - 91 87 11 60
E-Mail: presse@enercon.de