Bad Münstereifel schafft Resilienz durch Beteiligung
Berlin, 13. November 2025 – Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Bad Münstereifel als Energie-Kommune des Monats November 2025 aus. Die von der Flutkatastrophe 2021 getroffene Stadt an der Erft erfindet sich seitdem neu. Mit erneuerbarer Energieinfrastruktur, breiten Beteiligungs- und Austauschformaten und der Kraft von Sonne und Wind entsteht eine Vorbildregion im vom Strukturwandel betroffenen Rheinischen Revier.
Der Wiederaufbau im Kreis Euskirchen gestaltet sich zukunftsorientiert und partizipativ. Die Bau- und Sanierungsmaßnahmen binden neben Expert*innen auch die Bevölkerung aktiv ein, um Bad Münstereifel für künftige Generationen resilienter zu gestalten. Seit Juli 2024 bietet die Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Kreis ein kostenfreies Energieberatungsangebot, das konkrete Modernisierungspläne, neue Technologien, Förderprogramme und Gesetze für alle verständlich erklärt. In einem monatlichen Klima-Café, das Anfang 2026 neu formatiert wird, werden zudem der Austausch und das gesellschaftliche Bewusstsein für die Notwendigkeit von Klimafolgenanpassungsmaßnahmen und des sozial-ökologischen Wandels gestärkt.
Auch am geplanten Windpark Bad Münstereifel werden Bürger*innen direkt beteiligt: Eine von drei Windenergieanlagen konzipiert der Projektentwickler als Bürger*innenwindrad, das ab 2029 Erlöse direkt an die Anteilseigner*innen ausschüttet und zur Akzeptanz vor Ort beitragen soll. Für zeitnah verfügbaren günstigen Strom arbeitet die Stadt an einem Solardachkataster, um die PV-Nutzung auf privaten Dächern, kommunalen Liegenschaften, im Gewerbebereich und auf landwirtschaftlichen sowie weiteren Freiflächen gezielt fördern zu können.
Die Kommune versteht sich als aktiver Teil des Rheinischen Reviers, das sich parallel zum Braunkohleausstieg bis 2030 zu einer zukunftsfähigen Energieregion entwickeln soll. Mit den lokalen Projekten leistet Bad Münstereifel einen konkreten Beitrag zum Gelingen dieser Transformation und geht gemeinsam mit anderen Städten und Gemeinden als Vorbild voran.
„Dass Bad Münstereifel nach der Flutkatastrophe neuen Mut schöpft und den Wandel aktiv mit der Bevölkerung gestaltet, ist ein inspirierendes Beispiel für ganz Deutschland“, betont AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt. „Hier entstehen echte Zukunftsperspektiven durch gemeinsames Handeln.“
Zum Portrait: energie-kommunen.unendlich-viel-energie.de/energie-kommunen/bad-muenstereifel


Social Media