Bioenergie auf dem Weg zum flexiblen Strom- und Wärmelieferanten
Bedeutung von Biogas zum Ausgleich fluktuierender Stromproduktion aus Wind und Solarenergie nimmt zu - Weichenstellungen durch Technik und Politik Weiterlesen »
Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse
ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder
Reststoffen wie etwa Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den
Erneuerbaren Energieträgern der „Alleskönner“: Sowohl Strom, Wärme als auch
Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen
werden.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel
einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf
Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein
zusätzliches Standbein und stärkt durch die dezentrale Nutzung zudem die
kommunale Wertschöpfung. Werden lokale Synergien erschlossen und Kreisläufe
geschlossen, kann die Nutzung von Bioenergie zum Motor der ländlichen
Entwicklung werden und gleichzeitig können Energiekosten deutlich gesenkt
werden.
Der Flächenbedarf der Bioenergie stellt auch die Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht in Frage. Für deren Anbau werden in Zukunft nämlich weniger Flächen benötigt: Bevölkerungsrückgang und steigende Erträge machen das möglich. Die Ackerfläche kann natürlich nur einmal verplant – aber Biomasse steht auch in Form von Reststoffen aus der Futter- und Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung, beispielsweise Rübenblätter, Gülle, Mist und Nebenprodukte wie Kartoffelschalen.
Bedeutung von Biogas zum Ausgleich fluktuierender Stromproduktion aus Wind und Solarenergie nimmt zu - Weichenstellungen durch Technik und Politik Weiterlesen »
Was bringt Biogas für Klimaschutz und Wertschöpfung in Gemeinden und Regionen? Dieses Thema ist in den vergangenen Wochen in den Medien auf starke Resonanz gestoßen. Weiterlesen »
Bei der Energiewende sind Flexibilitätsoptionen gefragt, die bei Windflaute und Dunkelheit einspringen, sowie ein Überangebot an Strom verwerten können. Weiterlesen »
Das Thema indirekter Landnutzungsänderungen ist eine wichtige Einflussgröße bei der politischen Beurteilung von Biokraftstoffen. Mehrere Medien widmeten sich dieser Debatte daher im Juli mit Hintergrundartikeln. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet die Gemeinde Breuna als Energie-Kommune aus Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht zwei neue Hintergrundbroschüren zu den Themen Wärmespeicher sowie Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien Weiterlesen »
Kleine Länder können Vorbild für G20 sein Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet die Stadt Augsburg als Energie-Kommune aus Weiterlesen »
Neuer AEE-Service "Zahl der Woche” informiert zu Energiewende in den Bundesländern Weiterlesen »
Eine belgische Erfindung bahnte den Weg / Vom Streben nach Versorgungssicherheit bis zur Bioökonomie Weiterlesen »
Social Media