Anteil Erneuerbarer Energien in der Europaeischen Union
Anteile Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in der Europäischen Union (EU)
Der Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch ist in der Europäischen Union zwischen 2005 und 2023 deutlich gestiegen. Gerade in der jüngeren Zeit ist der Zuwachs in der Stromversorgung erfreulich, in den Bereichen Wärme und Kälte sowie im Verkehr ist die Entwicklung jedoch leider nicht zufriedenstellend. Um die politischen Ziele für den Anteil Erneuerbarer Energien im Jahr 2030 von 42,5 Prozent am Brutto-Endenergieverbrauch und 29 Prozent im Verkehr zu erreichen, sind erheblich stärkere Anstrengungen erforderlich. Eine Beschleunigung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und eine wesentlich stärkere Senkung des Energieverbrauchs sind unabdingbar, um die Klimaschutzziele zu erreichen und unabhängiger von Energieimporten zu werden. Die EU-Vorgaben zum Klimaschutz sind eine wichtige Leitplanke für die nationale Politik in den Mitgliedsstaaten.
Die Nutzung der hochaufgelösten Grafik ist kostenlos, da sie im Rahmen des Projektes Forum Synergiewende erstellt wurde.

Social Media