Fernwärmeerzeugung nach Energieträgern in Deutschland 2024

Ein Fünftel der Energie in deutschen Wärmenetzen stammt aus Erneuerbaren Energien.

Die Erneuerbaren Energien trugen im Jahr 2024 ein Fünftel (20,0 %) zur Nah- und Fernwärmeerzeugung in Deutschland bei. Der größte Anteil davon entfiel auf die Biomasse, z.B. Biogas, Holzenergie oder Stroh. Ein wachsender Anteil entfällt auf die Nutzung von unvermeidbarer Abwärme und "übrige Energieträger im Sinne des Wärmeplanungsgesetzes" (17,4 %). Der Beitrag von Erd- und Umweltwärme und Solarthermie muss noch deutlich ausgebaut werden. Inwieweit elektrischer Strom über Power-to-Heat-Anlagen und Großwärmepumpen in den Daten enthalten ist, geht aus der Statistik nicht hervor. Die Kopplung von Strom- und Wärmeversorgung zur Integration von Wind- und Solarenergie ist jedoch ein wesentlicher Baustein der Energiewende.                 

 

Die Nutzung der Grafik ist kostenlos, da sie im Rahmen des Projektes Forum Synergiewende erstellt wurde. Für die Erstellung einer hochaufgelösten Datei schreiben Sie bitte an kontakt@unendlich-viel-energie.de

Nutzungsbedingungen

Grafiken, Videos und Fotos können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. Die AEE behält sich vor, die vertragsgemäße Verwendung der zur Verfügung gestellten Materialien zu überprüfen und im Falle von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen eine Rechnung mindestens in Höhe der regulären Nutzungsentgelte zu stellen.

Individueller Grafikservice

Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung. Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.