Wirtschaftliche Impulse aus dem Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen
Im Jahr 2020 wurden nach Berechnungen der AGEE-Stat in Deutschland insgesamt rund 11 Milliarden Euro in die Errichtung neuer Erneuerbare-Energien-Anlagen investiert. Der größte Teil entfiel dabei auf die Photovoltaik, während insbesondere die Windenergie einen deutlichen Einbruch gegenüber früheren Jahren verzeichnen musste. Eine erfreuliche Zunahme bei den Neuinvestitionen konnten Wärmetechnologien in den Bereichen Geothermie / Umweltwärme sowie Bioenergie verzeichnen. Mit dem Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen wurden 18,2 Milliarden Euro umgesetzt. Obwohl insbesondere Wind- und Solaranlagen fast betriebskostenfreie Energieformen sind, werden durch Wartung und Service der Vielzahl an Anlagen erhebliche Umsätze generiert. Den größten Anteil an den Betriebsumsätzen hat jedoch die Bioenergie, bei welcher die für die Lieferung von Strom, Wärme und Kraftstoffen notwendige Biomasse erst bereitgestellt werden muss.
Durch die zunehmende Anzahl von Wind-, Solar-, Geothermie- und Wasserkraftanlagen sind die Umsätze aus dem Betrieb in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen.
Demgegenüber verharrten die Neuinvestitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen 2020 auf einem ähnlich niedrigen Niveau wie 2019.
Die Nutzung der hochaufgelösten Grafiken ist kostenlos, da sie im Rahmen eines Projektes erstellt wurde.
Social Media