Energie-Kommune des Monats: Blankenburg
Blankenburg ist als Blütenstadt im Harz nicht nur wegen der Obstbaumzucht bekannt, sondern hat auch zunehmend mehr Mieterstrom installiert und baut die nachhaltige Mobilität vor Ort aus.
Blankenburg ist als Blütenstadt im Harz nicht nur wegen der Obstbaumzucht bekannt, sondern hat auch zunehmend mehr Mieterstrom installiert und baut die nachhaltige Mobilität vor Ort aus.
Blankenburg ist als Blütenstadt im Harz nicht nur wegen seiner traditionellen Obstbaumzucht bekannt, sondern hat auch zunehmend mehr Mieterstrom auf städtischen Dächern installiert und baut die nachhaltige Mobilität vor Ort aus.
Das bayerische Moosburg kann auf eine lange Tradition der Stromerzeugung aus Solarenergie und Wasserkraft zurückblicken. Nun soll auch das geplante Nahwärmenetz in der Stadt mit Solarwärme, Bioenergie und Abwärme nachhaltig beheizt werden.
Das bayerische Moosburg kann auf eine lange Tradition der Stromerzeugung aus Solarenergie und Wasserkraft zurückblicken. Nun soll auch das geplante Nahwärmenetz in der Stadt mit Solarwärme, Bioenergie und Abwärme nachhaltig beheizt werden.
Die nordhessische Kleinstadt zeigt, wie wichtig kontinuierliches Engagement für die Energiewende ist, dafür wurde sie bereits im Juli 2009 als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet.
"Die Energie- und Wärmewende sind zentrale Themen für einen erfolgreichen Klimaschutz in Wuppertal", erklärt Andrea Stamm, Teamleiterin der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt. Um hier Erfolge zu erzielen, ist es notwendig, die Lage und Siedlungsst
Wuppertal überzeugt durch ein Nahverkehrskonzept, das durch regional produzierten Wasserstoff die Verkehrswende voranbringen soll. Außerdem entwickelt die Stadt Konzepte, wie die nachhaltige Stadtentwicklung mit wirtschaftlichen Anreizen und sozialem Enga
Im Nordwesten Deutschlands hat sich die kreisfreie Stadt Oldenburg in ihrer jüngeren Geschichte als Wirtschaftsstandort behauptet. Gleichzeitig steckt sich die Großstadt hohe Ziele beim Klimaschutz. Bis Ende 2020 sollen bis zu 35 Prozent der Emissionen pr
Oldenburg ist unsere Energie-Kommune im November. Gemeinsam mit den Bürger*innen will die Stadt auch in der Zukunft die Energiewende aktiv gestalten. Mit Projekten wie dem Energetischen Nachbarschaftsquartier fördert die Stadt besonders Innovationen im Be
Die Energie-Kommune Ravensburg hat mit dem Ausbau des Nahwärmenetzes in der Altstadt und dem Beschluss des Klimakonsens durch die Beteiligung verschiedener Akteur*innen wichtige Energiewende-Maßnahmen eingeleitet.
Social Media