Neue Broschüre "Energiewende gemeinsam gestalten: Lokal, gerecht, mit Perspektive" veröffentlicht

Broschüre – Agentur für Erneuerbare Energien

Neue Wege der Zusammenarbeit bei erneuerbaren Großprojekten


Als Meilenstein im Projekt BigTrans wurde im August 2025 die Broschüre „Energiewende gemeinsam gestalten: Lokal, gerecht, mit Perspektive“ veröffentlicht. Sie unterstützt Gemeinden bei der Planung von Erneuerbaren Großprojekten, indem sie potenzielle Zielkonflikte aufzeigt, wie möglicher Widerstand aufgefangen werden kann und welche Lösungsansätze gewählt werden können. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Ansätze aus der Praxis und regionale Perspektiven werden gebündelt - für eine Energiewende, die gelingt.

"Der ländliche Raum ist nicht nur Standort für Anlagen der erneuerbaren Energie - er ist auch Gestaltungsraum für unsere Zukunft. (...) Daraus entsteht Verantwortung - und zugleich die Chance, Entwicklungen aktiv zu steuern." 


Die Veröffentlichung geht auf die Faktoren Zeit, Profit, regionale Identität, Landnutzung und Teilhabe ein und skizziert den Weg hin zur gelungenen Durchführung eines EE-Großprojektes. Auch der Umgang mit möglichen negativen Emotionen wie gefühlter Ungerechtigkeit, Vertrauensverlust und negativer Raumwahrnehmung der lokalen Bevölkerung bei der Planung von Photovoltaik- und Windenergieanlagen wird besprochen.

Schließlich werden die richtige Standortwahl, transparente Kommunikation, regionale Wertschöpfung, Beteiligung und finanzielle Teilhabe als grundlegende Komponenten für die Durchführung von EE-Großprojekten aufgezeigt.




Ausblick: Energiewende-Navigator

Der Energiewende-Navigator soll schließlich 2026 online gehen. Durch Fakten zu Planung, Beteiligung und Genehmigung und das Aufzeigen möglicher Handlungsspielräume soll die Informationsasymmetrie zwischen Kommunen und Investor*innen verringert werden, sodass Gemeinden und Bürger*innen noch gezielter unterstützt werden.