Allianz-Chefinvestor Andreas Gruber kündigt Ausstieg aus der Kohle an
Größter Versicherer der Welt überlegt, seine Investments aus der Kohleindustrie abzuziehen Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: ja bitte! Aber nicht vor der eigenen Haustür? Auch wenn die Protest-Stimmen laut sind und Bürger*innen-Initiativen gegen Erneuerbare-Energien-Anlagen mobilisieren, zeigen Umfragen, dass sich die überwältigende Mehrheit der Bürger*innen für eine Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen ausspricht. Bei konkreten Projekten vor Ort hängt die Akzeptanz aber stark davon ab, wie die Anwohner*innen bei der Planung und Umsetzung beteiligt werden.
Die jährliche Akzeptanz-Studie der AEE durch YouGov (zuletzt im Oktober 2019) zeigt, dass 89 Prozent der Deutschen den verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien für wichtig oder sogar sehr bzw. außerordentlich wichtig halten.
Größter Versicherer der Welt überlegt, seine Investments aus der Kohleindustrie abzuziehen Weiterlesen »
Gemeinde Rittersdorf als Energie-Kommune ausgezeichnet Weiterlesen »
Erneuerbare Energien, Energie sparen und Energieeffizienz sind die Säulen der Energiewende - wie Verbraucher sie im Alltag nutzen können Weiterlesen »
Über Ölpreis und Energiewende im Wechselspiel Weiterlesen »
Nach der Devise "Fördern statt Fordern" wurden bereits über 190 Wärmepumpen in dem 6.500-Einwohner-Ort im Enzkreis installiert. Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Rezension des Fachbuchs von Klaus Stierstadt "Energie - das Problem und die Wende in Physik, Technik und Umwelt" Weiterlesen »
Die wissenschaftliche und rechtliche Diskussion rund um den Natur- und Artenschutz in Verbindung mit der Onshore-Windkraft begleitet die Fachagentur Windenergie an Land. Weiterlesen (externer Link) » »
Informationen und Stellungnahmen zum Thema Windkraft und Naturschutz stellt der Bundesverband WindEnergie (BWE) zur Verfügung. Weiterlesen (externer Link) »
Im September 2015 ermittelt: 93 Prozent der Befragten den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien für wichtig bis außerordentlich wichtig. Weiterlesen »
Anfang Oktober 2015 hat das Bundeskabinett beschlossen, dass neue Gleichstromvorhaben vorrangig als Erdkabel statt Freileitung gebaut werden. Weiterlesen »
Social Media