Energiewendeatlas online erschienen
Potenziale und Aufgaben der Erneuerbaren Energien veranschaulicht Weiterlesen »
Zu Land, zu Wasser und in der Luft: Biokraftstoffe können für den Antrieb von Motoren in Autos, Lkw, Schiffen oder auch Flugzeugen eingesetzt werden. Dafür stehen unterschiedliche Biokraftstoffe zur Verfügung wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol, Biogas und in Zukunft auch synthetische Biokraftstoffe (so genannter BtL-Kraftstoff). Biokraftstoffe reduzieren die CO2-Emissionen im Verkehr. Kraftstoffe aus Raps, Zuckerrüben und Co. verursachen im Durchschnitt 84 Prozent weniger Emissionen als klassisches Benzin oder Diesel. Ohne sie sähe die Klimabilanz des Verkehrssektors also noch schlechter aus.
Potenziale und Aufgaben der Erneuerbaren Energien veranschaulicht Weiterlesen »
Erfolgsfaktoren für klimafreundlichen Autoverkehr auf Konferenz in Berlin erörtert Weiterlesen »
Während der bevorstehenden Weihnachtszeit wird der Energieverbrauch vieler Bundesbürger überdurchschnittlich hoch sein: Sowohl in den eigenen vier Wänden als auch unterwegs - etwa auf dem Weg in den Weihnachtsurlaub - Erneuerbare Energien ermöglichen während der Feiertage nachhaltigen Konsum. Weiterlesen »
Zum Auftakt der Volksfeste: Nachhaltiger Konsum für Teller, Tank und Theke ist möglich Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse und informiert über Maßnahmen für die Energiewende im Verkehr Weiterlesen »
Koppelprodukte aus Rapsanbau vermeiden Sojaimporte für Viehfutter Weiterlesen »
Erneuerbare Energien, Energie sparen und Energieeffizienz sind die Säulen der Energiewende - wie Verbraucher sie im Alltag nutzen können Weiterlesen »
Metaanalyse vergleicht wissenschaftliche Studien im Hinblick auf Energieversorgung des Verkehrssektors bis zum Jahr 2050 Weiterlesen »
Metaanalyse nimmt Studien mit Blick auf Strom, Wärme und Kraftstoffe unter die Lupe Weiterlesen »
Erdölimporte und Subventionen für Öl, Gas und Kohle belasten Haushalte und Umwelt vieler Staaten massiv Weiterlesen »
Social Media