Flugwindenergie im Aufwind
Mit großer Freude begrüßt Airborne Wind Europe - der Verband des europäischen Flugwindenergiesektors - die Aufnahme von Flugwindenergie (FWE) in das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weiterlesen »
Mit großer Freude begrüßt Airborne Wind Europe - der Verband des europäischen Flugwindenergiesektors - die Aufnahme von Flugwindenergie (FWE) in das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weiterlesen »
Heute hat der Bundesrat einen Antrag beschlossen, der die Bundesregierung auf-fordert, Bioenergieanlagen eine größere Rolle in der Energiewende beizumessen. Der Beschluss ist auch als direkter Auftrag an die Bundesregierung zu verstehen, Nachbesserungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für... Weiterlesen »
Der Bundesverband Geothermie e. V. fordert die Regierung dazu auf, nun schnellstmöglich selbst die notwendigen Maßnahmen für den Hochlauf der Technologie auf den Weg zu bringen. Weiterlesen »
Zukunftsfähige Ladelösungen für jeden Bedarf: Gemeinsam mit Spirii, dem dänischen Softwarespezialisten für Ladeplattformlösungen, bietet GP JOULE CONNECT, der Projektierer für Ladeinfrastruktur bei GP JOULE, künftig flexiblere, schnellere und smarte Softwarelösungen. So wird das... Weiterlesen »
Aufgrund großer Nachfrage von institutionellen Investoren, Vermögensverwaltern sowie Privatanlegern hat die ABO Wind AG das Zielvolumen der neuen Anleihe 2024/2029 in Höhe von 50 Millionen Euro bereits erreicht. Weiterlesen »
Schädlinge, Stürme, Trockenheit und Waldbrände: Der deutsche Wald ist durch den Klimawandel zunehmend in Gefahr. So kann er seine Funktion als CO2-Senke nicht mehr ausreichend erfüllen und könnte künftig sogar zur CO2-Quelle werden. Aktiver Waldumbau kann das verhindern, wie Ergebnisse der... Weiterlesen »
Im Jahr 2023 lieferte Deutschland rund 2,9 Mio. t Biodiesel ins Ausland und damit so viel wie noch nie. Die Importe erreichten einen Umfang von 1,6 Mio. t und blieben 6,2 % hinter dem Vorjahresvolumen zurück. Weiterlesen »
Die Windenergieanlage der neusten Generation ersetzt vier alte Anlagen und erzielt eine Effizienzsteigerung von 530 Prozent Weiterlesen »
Deutschland müsste seine Abfälle besser trennen. Zu viele Rohstoffe werden Jahr für Jahr verschwendet. Mangelndes Interesse ist für die allerwenigsten ein Hindernis bei der Mülltrennung, wie eine aktuelle Civey-Umfrage von ALBA zeigt. Zwei Hürden stehen den Deutschen besonders im Weg. Weiterlesen »
Heute findet im Bundestagsausschuss für Klima und Energie eine Expertenanhörung zum sogenannten Solarpaket statt, zu der sowohl der Fachverband Biogas e.V. als auch das Hauptstadtbüro Bioenergie sind als Sachverständige geladen sind. Weiterlesen »
Social Media