Projektstart: KomFi untersucht kommunale Beteiligung beim Erneuerbaren-Ausbau
Berlin, 15. Oktober 2025 - Das Forschungsprojekt „KomFi – Potenziale kommunaler finanzieller Beteiligung beim Ausbau Erneuerbarer Energien“ ist gestartet. In den kommenden zwei Jahren werden die Universität Leipzig, das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) am GFZ Potsdam, die Hochschule Bochum und die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) analysieren, wie Kommunen durch finanzielle Teilhabe den Ausbau von Wind- und Solarenergie voranbringen können. Ziel ist es, praxisnahe Handlungsempfehlungen für Politik und Kommunen zu entwickeln und Wege für eine beschleunigte Energiewende aufzuzeigen.
Die Akzeptanz vor Ort ist ein zentraler Faktor für den Ausbau erneuerbarer Energien. Seit 2021 können Betreiber nach § 6 EEG Kommunen freiwillig mit 0,2 Cent je eingespeister Kilowattstunde beteiligen. Einige Bundesländer setzen auf verbindliche Regeln, doch wie die Kommunen die Gelder verwenden, ist bislang kaum erforscht. KomFi schließt diese Wissenslücke. „Wir wollen wissenschaftlich fundiert verstehen, wie kommunale Beteiligungsmodelle wirken und wie sie gestaltet werden müssen, um den Ausbau Erneuerbarer Energien wirksam zu unterstützen“, erklärt Prof. Dr. Paul Lehmann, Leiter des Konsortiums an der Universität Leipzig.
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Forschungsprojekt untersucht zunächst die bisherigen Einnahmen der Kommunen aus Wind- und Solarprojekten sowie die Verwendung dieser Mittel. Außerdem analysiert es, welchen Einfluss die finanziellen Beteiligungen auf die Akzeptanz vor Ort und das Tempo beim Bau neuer Anlagen haben. Darüber hinaus wird das zusätzliche Potenzial für die kommunalen Finanzen, die Zustimmung in der Bevölkerung und den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien betrachtet, insbesondere bei einer flächendeckenden Anwendung solcher Modelle. Abschließend werden die notwendigen politischen und praktischen Schritte beleuchtet, die für eine wirksame und zukunftsfähige Gestaltung dieser Modelle erforderlich sind.
Aus den Ergebnissen wird KomFi einen Leitfaden und ein Online-Tool entwickeln, die Kommunen und Projektentwickler bei der Planung und Umsetzung geeigneter Beteiligungsmodelle unterstützen.
Social Media