Holz vom Feld
Massen setzt bei der Wärmeversorgung auf Kurzumtriebsplantagen Weiterlesen »
Zu Land, zu Wasser und in der Luft: Biokraftstoffe können für den Antrieb von Motoren in Pkw, Lkw, Schiffen oder auch Flugzeugen eingesetzt werden. Dafür stehen unterschiedliche Biokraftstoffe wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol, Biogas und in Zukunft auch synthetische Biokraftstoffe zur Verfügung und reduzieren die CO2-Emissionen im Verkehr.
Biokraftstoffe werden in Deutschland hauptsächlich mit heimischer Biomasse erzeugt. Der hierzulande verbrauchte Biodiesel kommt vor allem vom Rapsfeld. Im Vergleich zeigt sich: Die in Deutschland registrierten Biokraftstoffe sparen im Schnitt mehr als 80 Prozent an Treibhausgas-Emissionen gegenüber fossilen Kraftstoffen ein.
Massen setzt bei der Wärmeversorgung auf Kurzumtriebsplantagen Weiterlesen »
Interview mit Energiewirt Jürgen Pfänder Weiterlesen »
Hürup stärkt erfolgreich die lokalen Wirtschaftskreisläufe. Weiterlesen »
Mit der Inhaftierung von Audi-Chef Rupert Stadler einerseits und den neuen Vorwürfen gegen Opel andererseits sorgte der Abgasskandal in den vergangenen Wochen weiterhin für ein starkes Medienecho. Zugleich rücken die fehlenden Fortschritte, die Energiewende auf die Straße zu bringen, zunehmend in... Weiterlesen »
Subventionen für fossile Energien belasten Haushalt und Handelsbilanz. Weiterlesen »
Die Energiewende auf der Straße ist gut für den Klimaschutz und steigert die Lebensqualität. Wie Energiewende und Verkehrswende zusammengehen können, thematisierten digitale und Print-Medien im April. Auch eine AEE-Pressefahrt in und um Mannheim bot Anlass dazu. Weiterlesen »
Klimagasausstoß im Mobilitätssektor nicht nur auf Reisen senken Weiterlesen »
Auf der Grünen Woche gibt es neben Essen nachwachsende Rohstoffe - auch für die Messe Weiterlesen »
Umsteuern im Verkehr für nachhaltige Mobilität notwendig Weiterlesen »
Das Thema indirekter Landnutzungsänderungen ist eine wichtige Einflussgröße bei der politischen Beurteilung von Biokraftstoffen. Mehrere Medien widmeten sich dieser Debatte daher im Juli mit Hintergrundartikeln. Weiterlesen »
Social Media