Mission Energiewende: Gemeinsam stark im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet den Landkreis Marburg-Biedenkopf als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse
ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder
Reststoffen wie etwa Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den
Erneuerbaren Energieträgern der „Alleskönner“: Sowohl Strom, Wärme als auch
Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen
werden.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel
einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf
Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein
zusätzliches Standbein und stärkt durch die dezentrale Nutzung zudem die
kommunale Wertschöpfung. Werden lokale Synergien erschlossen und Kreisläufe
geschlossen, kann die Nutzung von Bioenergie zum Motor der ländlichen
Entwicklung werden und gleichzeitig können Energiekosten deutlich gesenkt
werden.
Der Flächenbedarf der Bioenergie stellt auch die Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht in Frage. Für deren Anbau werden in Zukunft nämlich weniger Flächen benötigt: Bevölkerungsrückgang und steigende Erträge machen das möglich. Die Ackerfläche kann natürlich nur einmal verplant – aber Biomasse steht auch in Form von Reststoffen aus der Futter- und Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung, beispielsweise Rübenblätter, Gülle, Mist und Nebenprodukte wie Kartoffelschalen.
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet den Landkreis Marburg-Biedenkopf als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Welche Rolle können Biokraftstoffe für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors spielen und wie kann Deutschland seine Klimaziele erreichen? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns im Rahmen der Veranstaltung. Weiterlesen »
Vor den Landtagswahlen in Sachsen spielt das Thema Klima eine Rolle, doch eher um sich von anderen Parteien zu distanzieren. Weiterlesen »
Könnte Sachsen mit einer ambitionierten Verkehrswende zum Vorreiter für ganz Deutschland werden? Weiterlesen »
Trotz scheinbar geringer Flächenpotenziale bietet ein neu errichtetes Wohnquartier Strom, Wärme und Mobilität aus Erneuerbaren Energien in Berlin-Kreuzberg. Alles zum Berliner Möckernkiez. Weiterlesen »
Die meisten EU-Mitgliedsstaaten werden ihre Ziele für die Nutzung von Erneuerbaren Energien im Verkehr verfehlen. Der Anteil von Elektromobilität, Biokraftstoffen und anderen Alternativen lag in der EU im Jahr 2018 bei etwa 7,6 Prozent. Weiterlesen »
Video-Portrait der Energie-Kommune Wildpoldsried zeigt, wie sauberer Strom vor Ort und zu jeder Zeit erzeugt und verbraucht werden kann. Weiterlesen »
Erneuerbarer Strom und Biokraftstoffe senken den CO2-Abdruck beim Reisen. Weiterlesen »
Wie die weltweite Bioenergieproduktion von lokalen Ressourcen profitiert, zeigt sich unter anderem am Beispiel von Mexiko und Schweden, wo innovative Lösungen eine dezentrale Energiegewinnung ermöglichen. Weiterlesen »
Ein Blick von oben zeigt nicht nur die traditionsreiche Geschichte der Energie-Kommune des Monats März mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und Kirchtürmen. Auch die Energiewende spielt eine sichtlich große Rolle in der baden-württembergischen Stadt. Der Stadtentwicklungsplan sieht vor, bis zum... Weiterlesen »
Social Media