Die digitale Mobilitätsrevolution
Rezension zum Sachbuch "Die digitale Mobilitätsrevolution" der Autoren Weert Canzler und Andreas Knie Weiterlesen »
Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder Reststoffen wie z.B. Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den Erneuerbaren Energieträgern der Alleskönner: Sowohl Strom, Wärme als auch Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen werden. 2016 wurden aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse insgesamt 51,6 Milliarden Kilowattstunden Strom, 148 Mrd. kWh Wärme sowie 3,4 Mio. Tonnen Biokraftstoffe erzeugt.
Erneuerbare Wärme stammte 2016 zu 88 Prozent aus Biomasse, vor allem Holz und Biogas. Als Prozesswärme kann sie künftig verstärkt in der Industrie zum Einsatz kommen.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein zusätzliches Standbein. Rund 113.000 Arbeitsplätze wurden 2015 im Bereich der Bioenergie gezählt.
Die dezentrale Nutzung der Bioenergie stärkt zudem die regionale Wirtschaft: So sorgte 2016 der Betrieb von Bioenergieanlagen in Deutschland für Umsätze in Höhe von 10,4 Milliarden Euro.
Rezension zum Sachbuch "Die digitale Mobilitätsrevolution" der Autoren Weert Canzler und Andreas Knie Weiterlesen »
Für den 31. Mai 2016 ist eine Entscheidungssitzung zum Thema EEG-Novelle 2016 angesetzt. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien lobt insgesamt 10.000 Euro aus Weiterlesen »
Koppelprodukte aus Rapsanbau vermeiden Sojaimporte für Viehfutter Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Stadt aus Hessen als Energie-Kommune des Monats aus Weiterlesen »
Tipps, wie der Einstieg in die Erneuerbare-Energien-Branche gelingen kann Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien lobt Preis zum elften Mal aus Weiterlesen »
Ein 20-minütiger Hörfunkbeitrag analysiert den Stand der Wärmewende in deutschen Heizungskellern zu einer Zeit, in welcher der Ölpreis ebenfalls im Keller ist. Weiterlesen »
Seit 29. Februar 2016 liegt ein Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur EEG-Novelle 2016 vor. Viel Kritik kommt aus der Windbranche. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Gemeinde aus Schleswig-Holstein als Energie-Kommune des Monats aus Weiterlesen »
Social