• Login
  • Kontakt
  • Glossar
  • English
  • Erneuerbare Energien
    • Wind
    • Sonne
    • Biomasse
    • Wasserkraft
    • Gute Gründe
    • Erd- und Umweltwärme
    • Fakten zu den Erneuerbaren
    • Frauen der Energiewende
    • Instrumente
  • Themen
    • Strom
      • Sektorenkopplung
      • Speicher
    • Wärme
      • Solarthermie
      • Erd- und Umweltwärme
      • Bioenergie
      • Wärmepumpe kommunal und urban
      • Wärmekompass
      • Moderne Holzwärme
    • Verkehr
      • Elektromobilität
      • Grünes Ammoniak
      • Biokraftstoffe
    • Akzeptanz
    • Politik
      • Weltweit
      • Europäische Union
      • Deutschland
      • Bundesländer
      • Förderung
    • Mythen
    • Wirtschaft
      • Arbeitsplätze
      • Wertschöpfung
      • Köpfe der Branche
      • Regionale Potenziale: Erneuerbare Energien in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
      • Branchenmeldungen
    • Natur- und Artenschutz
    • Landwirtschaft
    • Junge Energie
    • Erneuerbare Karriere
      • Aus- und Weiterbildung/Studium
      • Jobportale
      • Energiewende-Berufe im Überblick
  • Projekte
    • Energie-Kommunen
    • Energiewende Partnerstadt 3.0
    • Föderale Energiewende
      • Projektbeschreibung
      • Bundesländer-Reihe
      • Bundesländer-Datenbank
      • Visual Story
    • Forum rund um die Energie-Kommunen
    • Forum Synergiewende
      • Projektbeschreibung
      • Wissen
      • Praxisbeispiele
      • Events
      • Grafiken & Filme
      • Publikationen
    • Huckepack-Prinzip
    • KomFi
    • Online-Wertschöpfungsrechner
    • SCHACH
    • BigTrans
    • Gesichter der Biokraftstoffe
    • Projektarchiv
      • Action for Energy Efficiency in Baltic Cities
      • energie-update.de
      • Energiewende_PartnerStadt
      • Erneuerbar statt atomar
      • Forschungsradar Energiewende
      • Fluxlicon
      • Grüne Arbeitswelt
      • INTEGER
      • Kommunale Wärmewende
      • KlimaPro 2030
      • Kombikraftwerk
      • Kommunal Erneuerbar
      • Local Energy Communities
      • Power2U
      • ReWA
      • TransHyDE
  • Mediathek
    • Grafiken
    • Interaktive Grafiken
    • Publikationen
    • Visual Storys
    • Animationen & Filme
  • Die Agentur
    • Über uns
    • 20 Jahre AEE
    • Presse
    • Newsletter
    • Leistungen
    • Unterstützer
    • Stellenangebote
  • Sie befinden sich hier: 
  • Startseite
  • Projekte
  • Forum Synergiewende
  • Wissen

Visual Story: Welche Bedeutung hat Sektorenkopplung für die Energiewende?

Mehr dazu erwartet Sie in der neuen Visual Story unseres Projekts Forum Synergiewende.

  • Diesen Artikel teilen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Nach Oben
Newsletter

Branchenmeldungen

  • 12. November 2025
    Palmölimporte der EU weiter rückläufig
  • 11. November 2025
    UFOP prognostiziert größere Winterrapsaussaatfläche
weitere Branchenmeldungen »
Suche
Zur erweiterten Suche »

Veranstaltungskalender

> <

zur Terminübersicht »


Social Media

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

 

  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Die Agentur für Erneuerbare Energien

Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären – vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend und als eingetragener Verein nicht gewinnorientiert.

Die allgemeine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird mittels Jahresbeiträgen von Unternehmen und einigen Verbänden der Erneuerbaren Energien finanziert. Darüber hinaus bewirbt sich die AEE regelmäßig um Kommunikationsprojekte von Fördermittelgebern wie Ministerien, der EU sowie Stiftungen.

© 2025 - Agentur für Erneuerbare Energien