Sektorenkopplung

Vom Kopf auf die Füße gestellt

Die Stadtwerke Flensburg betreiben im Heizkraftwerk Tarp unter anderem ein BHKW, das vom vorgelagerten Verteilnetzbetreiber in rund 2.000 Stunden pro Jahr aufgrund von Einspeisemanagement abgeregelt wird. In diesen Zeiten wird die Fernwärmeversorgung auc

Intelligentes Nahwärmenetz mit Wärmepumpen

Seit 2014 besitzt die Marktgemeinde Dollnstein ein "intelligentes" Nahwärmenetz. Dieses arbeitet nicht wie klassische Wärmnetze mit einer konstanten Vorlauftemperatur von 80 Grad Celsius, sondern von Mai bis Oktober mit 30 Grad Celsius.

Windenergie wird zu Wärme - Power-to-Heat in Bosbüll

Tausende Erneuerbare-Energien-Anlagen, die vor 2001 installiert wurden, müssen ab Ende nächsten Jahres ohne EEG-Unterstützung auskommen - ihre Förderung läuft nach 20 Jahren aus. Mit welchen Geschäftsmodellen lassen sich Anlagen auch ohne EEG-Erträge weit

Der Grundstein für den norddeutschen Power-to-Gas-Hub

Mit "HySynGas" planen ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall im Industriepark Brunsbüttel das weltweit erste industrielle Großprojekt zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und CO2-neutralem SNG. Diese grünen Gase sind in nahezu allen Anwend