Wiedereinführung der Agrardieselregelung schließt Biokraftstoffe ein
UFOP fordert schnellstmöglichen Beschluss der Energiesteuerrichtlinie Weiterlesen »
UFOP fordert schnellstmöglichen Beschluss der Energiesteuerrichtlinie Weiterlesen »
GP JOULE hat den Solarpark Wiemersdorf in Betrieb genommen. Nun sorgt die Anlage im Kreis Segeberg auf 16,7 Hektar für rund 18 Millionen Kilowattstunden Grünstrom im Jahr Weiterlesen »
GP JOULE hat mit Vattenfall einen umfassenden O&M-Rahmenvertrag abgeschlossen: Vattenfall plant, die technische Betriebsführung seiner PV-Freiflächenanlagen in den kommenden Jahren an GP JOULE zu übertragen. Weiterlesen »
Die NaturEnergy hat den Solarpark Rottenbach um eine zusätzliche Leistung von 4,9 Megawatt peak erweitert Weiterlesen »
In der Gemeinde Werther und der Landgemeinde Stadt Bleicherode entsteht ein neuer Windpark mit vier Nordex-Anlagen des Typs N163 Weiterlesen »
Am Hauptsitz von GP JOULE im nordfriesischen Reußenköge erlebte Bundeskanzler Friedrich Merz gemeinsam mit Ministerpräsident Daniel Günther und weiteren Landessministern, wie eine unabhängige, nachhaltige und preiswerte Energieversorgung heute schon möglich ist Weiterlesen »
Sylke Herse aus Landesbergen im Landkreis Nienburg/Weser (Niedersachsen) ist Landwirtin des Jahres 2025 Weiterlesen »
Der von Airborne Wind Europe in Auftrag gegebenen DIW-Econ-Studie zufolge kann Flugwindenergie (FWE) dem Wirtschaftsstandort Deutschland erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen und die Energiewende beschleunigen. Weiterlesen »
Die Energiequelle GmbH feiert in dieser Woche das 15-jährige Jubiläum des energieautarken Dorfes Feldheim Weiterlesen »
Dynamische Stromtarife eröffnen Haushalten ein teils enormes Sparpotenzial. Wie hoch es für prototypische Verbrauchsprofile ausfällt, beziffert eine neue Studie des Beratungsunternehmens Neon Neue Energieökonomik im Auftrag der naturstrom AG Weiterlesen »
Social Media