• Die Entfesselung der Erneuerbaren

    Erneuerbare Energien können in Zusammenarbeit mit Speichern und anderen Flexibilitäten die notwendige Systemsicherheit bieten, wenn wir sie endlich lassen. Denn die Atomkraft hat im Energiesystem der Zukunft keinen Platz.


    Buehne_Visual-Story
  • Forum Synergiewende

    Das Projekt möchte die erfolgreiche und effiziente Umsetzung der Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene vorantreiben.

    Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzen das dreijährige Projekt mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ab Januar 2023 gemeinsam um.

    UVE_Buehne_FoSyWe_3-23_Digitalisierung_1188x400px
  • Projektstart INTEGER

    Das Projekt adressiert das Problem einer fehlenden politischen und gesellschaftlichen Richtungsdebatte und -orientierung für gesamtgesellschaftliche Transformationsprozesse wie die Energiewende. 

    „Junge Zielgruppen zu erreichen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, an der Energiewende zu partizipieren und somit Akzeptanz zu schaffen, ist ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Transformation“, sagt AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt.

    Buehne_INTERGER
  • Wunsch nach Versorgungssicherheit beflügelt Akzeptanz von Erneuerbaren

    Unsere aktuelle Akzeptanzumfrage zeigt, dass die derzeitigen Krisen zu einem Umdenken in der Bevölkerung geführt haben: Die Akzeptanz der Erneuerbaren Energien ist gestiegen. 86 Prozent der Bürger*innen sprechen sich für den Ausbau dieser aus.

    Buehne_uve_AEE-Akzeptanzumfrage2022
  • Energetische Zeitenwende

    Die Energiekrise zeigt, wie wichtig die Energiewende ist. Vor allem die Kommunen leisten hier bereits sehr viel.

    „Sie sind der Nukleus der regionalen Gemeinschaft“, so Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE. „Sie sind es, die seit Jahren Verantwortung in der Daseinsversorgung und der Energiewende übernehmen, die neue energetische Wege wagen und ihre Bürger*innen daran teilhaben lassen.“

    Buehne_KOMM-MAG-2022
  • Stellenangebote in der Erneuerbaren-Branche

    In unserer neuen Rubrik gibt es ein vielfältiges Angebot aktueller Stellenanzeigen aus der Branche der Erneuerbaren Energien. Jetzt eine von etwa 344.100 Personen werden, die deutschlandweit durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschäftigt ist.

    Bühne_Stellenangebote_Feb21

Visual Story: Die Entfesselung der Erneuerbaren

Berlin, 31. Januar 2023 - Die im Projekt "Erneuerbar statt atomar" entstandene Visual Story » vermittelt, dass Deutschland gänzlich aus der Atomkraft aussteigen muss und auch kann. Das ist möglich, denn die Erneuerbaren können gemeinsam mit Netzen, Speichern und weiteren Flexibilitäten die... Weiterlesen »