Publikationen
Hier finden Sie unsere Publikationen und die unserer Partner. Von informativen Broschüren bis hin zu wissenschaftlichen Hintergrundpapieren können Sie sich umfassend über den Stand der Energiewende informieren.
Mithilfe der Suchfunktion können Sie themenspezifische Publikationen finden und sich so noch gezielter informieren oder Material für eigene Veranstaltungen herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass wir den Einzelversand unserer Publikationen eingestellt haben und diese nur noch ab einer Auflage von zehn Stück versenden. Hinzu kommt außerdem die Übernahme der Versandkosten sowie eine Handlingpauschale. Ausführliche Informationen erhalten Sie während des Bestellvorgangs.
-
Potenzialatlas Bioenergie in den Bundesländern
Unser Bundesländer-Potenzialatlas Bioenergie zeigt Status Quo und Möglichkeiten zur Nutzung von Holz, Raps, Mais, Gülle und Co. in den Bundesländern auf.
-
Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2012
Ausgabe 61 / Dezember 2012 - Ergebniszusammenfassung der von ZSW und DIW durchgeführten Studie zum Ausbau Erneuerbarer Energien auf Länderebene
-
Akzeptanzumfrage Erneuerbare Energien 2012 - Bundesländergenaue Ergebnisse
Die von der Agentur für Erneuerbare Energien in Auftrag gegebene und von TNS Infratest durchgeführte Akzeptanzumfrage Erneuerbare Energien hat gezeigt, dass die Unterstützung für die Energiewende auch 2012 in Deutschland sehr groß ist.
-
Akzeptanz und Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien
Ausgabe 60 / November 2012 - Erkenntnisse aus Akzeptanz und Partizipationsforschung
-
Intelligente Verknüpfung von Strom- und Wärmemarkt
Ausgabe 59 / November 2012 - Die Wärmepumpe als Schlüsseltechnologie für Lastmanagement im Haushalt
-
Umfrageergebnisse 2012 zur Akzeptanz der Erneuerbaren
Die Zustimmung der deutschen Bevölkerung gegenüber Erneuerbaren Energien ist nach wie vor sehr hoch.
-
Haushaltsstrompreise und Erneuerbare Energien
Die Energiepreise befinden sich seit Jahren im Aufwärtstrend.
-
Indirekte Landnutzungsänderungen – Problem oder Trugbild?
Mit der Nachfrage nach Biokraftstoffen haben sich weltweit neue Wege für die Vermarktung von Agrarrohstoffen eröffnet.
-
Erfolgreicher Ausbau Erneuerbarer Energien dank Einspeisevergütung
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein Schlüsselelement der deutschen und europäischen Klimaschutzund Energiepolitik.
-
„Smart Grids“ für die Stromversorgung der Zukunft
Ausgabe 58 / Juni 2012 - Optimale Verknüpfung von Stromerzeugern, -speichern und -verbrauchern
-
Die Energiewende als Jobfaktor
Der Ausbau Erneuerbarer Energien sorgt neben einer Reduzierung des Treibhausgasausstoßes auch für erhebliche ökonomische Effekte.
-
Der volle Durchblick in Sachen Energiepflanzen
Daten & Fakten zur Debatte um eine wichtige Energiequelle.
-
Industrie profitiert vom strompreissenkenden Effekt der Erneuerbaren Energien
Die Kosten für Elektrizität unterscheiden sich je nach Kundengruppe stark. So bezahlt ein durchschnittlicher Haushalt im Jahr 2012 ca. 26,4 Cent pro Kilowattstunden (ct. pro kWh).
-
Bundesländer mit neuer Energie - der Jahresreport Föderal-Erneuerbar 2012
Der Jahresreport Föderal-Erneuerbar gibt auf über 200 Seiten einen umfassenden Überblick über den Ausbaustand Erneuerbarer Energien. Neben zahlreichen Daten, Fakten und Infografiken finden Sie in der Publikation auch Interviews mit den jeweils...
-
Akzeptanz Erneuerbarer Energien in der deutschen Bevölkerung
Ausgabe 56 / März 2012 - Bundesländergenaue Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest im Auftrag
Social Media