Publikationen
Hier finden Sie unsere Publikationen und die unserer Partner. Von informativen Broschüren bis hin zu wissenschaftlichen Hintergrundpapieren können Sie sich umfassend über den Stand der Energiewende informieren.
Mithilfe der Suchfunktion können Sie themenspezifische Publikationen finden und sich so noch gezielter informieren oder Material für eigene Veranstaltungen herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass wir den Einzelversand unserer Publikationen ab dem 15.11.2022 wieder eingeführt haben. Der Versand erfolgt gegen Übernahme der Versandkosten sowie der entsprechenden Handlingpauschale. Ausführliche Informationen erhalten Sie während des Bestellvorgangs („Printversion bestellen“).
-
Der volle Durchblick in Sachen Energiepflanzen
Daten & Fakten zur Debatte um eine wichtige Energiequelle.
-
Industrie profitiert vom strompreissenkenden Effekt der Erneuerbaren Energien
Die Kosten für Elektrizität unterscheiden sich je nach Kundengruppe stark. So bezahlt ein durchschnittlicher Haushalt im Jahr 2012 ca. 26,4 Cent pro Kilowattstunden (ct. pro kWh).
-
Akzeptanz Erneuerbarer Energien in der deutschen Bevölkerung
Ausgabe 56 / März 2012 - Bundesländergenaue Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest im Auftrag
-
KOMM:MAG - Das Jahresmagazin zu Erneuerbaren Energien in Kommunen 2011/12
Neues Jahresmagazin zeigt erfolgreiche Energieprojekte auf lokaler Ebene und wichtige Handlungsmöglichkeiten für kommunale Entscheider.
-
Nachhaltigkeit von Bioenergie
Ausgabe 55 / Januar 2012 - Nachhaltigkeit von Bioenergie und fossilen Energieträgern im Vergleich
-
Energiegenossenschaften
Die Broschüre "Energiegenossenschaften" zeigt die große Bandbreite genossenschaftlich organisierter Erneuerbarer-Energien-Projekte.
-
Der volle Durchblick in Sachen Bioenergie
Auf den ersten Blick erscheinen viele Vorbehalte gegenüber der Bioenergie plausibel. Doch dahinter verbirgt sich oft ein ganz anderes Bild.
-
Konflikte und Risiken der Energieversorgung
Ausgabe 51 / Februar 2011 - Erneuerbare Energien als Beitrag zu Ressourcenversorgung und Energiesicherheit
-
Erneuerbare im Netz
Ausgabe 50 / Februar 2011 - Die notwendige Anpassung der Versorgungsinfrastruktur
-
Klima- und Umweltschutz
Ausgabe 49 / Februar 2011 - Klima- und Umweltschutz durch Erneuerbare Energien
-
Kommunale Wertschöpfung
Ausgabe 46 / Dezember 2010 - Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien
-
Solarparks – Chancen für die Biodiversität
Ausgabe 45 / Dezember 2010 - Betrachtungen zu den Umweltauswirkungen von Freiflächen-Solarparks
-
Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2010
Ausgabe 44 / November 2010 - Zusammenfassung der Studienergebnisse
-
Kraftwerke für Jedermann
Informationen zu Chancen und Herausforderungen einer dezentralen erneuerbaren Energieversorgung
-
Arbeitsplatzporträts Erneuerbare Energien
15 Menschen stellen ihren Arbeitsplatz in der Branche vor.
Social Media