Publikationen
Hier finden Sie unsere Publikationen und die unserer Partner. Von informativen Broschüren bis hin zu wissenschaftlichen Hintergrundpapieren können Sie sich umfassend über den Stand der Energiewende informieren.
Mithilfe der Suchfunktion können Sie themenspezifische Publikationen finden und sich so noch gezielter informieren oder Material für eigene Veranstaltungen herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass wir den Einzelversand unserer Publikationen eingestellt haben und diese nur noch ab einer bestimmten Auflage versenden, welche bei den jeweiligen Publikationen definiert ist. Hinzu kommt außerdem die Übernahme der Versandkosten sowie eine Handlingpauschale. Ausführliche Informationen erhalten Sie während des Bestellvorgangs.
-
Metaanalyse: Strom und strombasierte Kraftstoffe für den Verkehr
Der Verkehr ist Quelle für rund ein Fünftel des Treibhausgasausstoßes in Deutschland und schon deswegen zentral für die Erreichung der klimapolitischen Ziele. Vorliegende Metaanalyse betrachtet die Entwicklung dessen Treibhausgasemissionen...
-
Hintergrundinformationen zur Energiepolitik in Bayern 2013-2018
Zusammenfassung der aktuellen bayerischen Energiepolitik und der Entwicklung wichtiger Indikatoren in der vergangenen Legislaturperiode.
-
Verknüpfung von Strom, Wärme und Verkehr im Energiesystem der Zukunft
RENEWES SPEZIAL NR. 86 / Januar 2019 - Verknüpfung von Strom, Wärme und Verkehr im Energiesystem der Zukunft: Die Rolle der Bioenergie in den Sektoren
-
Atlas of the Energiewende
Our atlas illustrates the benefits of the Energiewende for Germany and the potential of expanding renewables soon. Harvest the low hanging fruits and reach for a carbon neutral energy system by 2050!
-
Primärenergieverbrauch und CO2-Emissionen in den Bundesländern 2015
RENEWS KOMPAKT Nr. 42 / Dezember 2018. Analyse des Standes und der Entwicklung bei Energieverbrauch und Klimaschutz
-
Energiepflanzen
RENEWES SPEZIAL NR. 85 / November 2018 - Energiepflanzen: Vielfältiges Potenzial vom Feld
-
Energie vom Land hält warm
Acht Praxisbeispiele zeigen, wie die ländlichen Bioenergiepotenziale eine erfolgreiche Wärmewende ermöglichen.
-
Wärmenetzsysteme 4.0
Endbericht der Kurzstudie zur Umsetzung der Maßnahme „Modellvorhaben erneuerbare Energien in hocheffizienten Niedertemperaturwärmenetzen“
-
Metaanalyse: Die Digitalisierung der Energiewende
Die Digitalisierung kann eine Schlüsselfunktion in der Energiewende spielen und beispielsweise helfen, die wetterabhängige Energiebereitstellung der Erneuerbaren Energien auszugleichen.
-
Bundesländer mit neuer Energie - Statusreport Föderal Erneuerbar 2018
Umfangreiches Nachschlagewerk mit fast 240 Seiten Zahlen, Grafiken und Texten zur Energiewende auf Länderebene
-
Bewertung von Flexibilisierungskonzepten für Bioenergieanlagen
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für sieben Anlagenbeispiele
-
Erneuerbare Energien und Klimaschutz im Stromsektor der Bundesländer
RENEWS KOMPAKT Nr. 41 / Mai 2018. Analyse der Ländergenauen Daten zum Stromsektor der Jahre 2015/16
Social Media