Nachhaltige Mobilität: Heute entscheiden für den Verkehr von morgen
Am 14. April 2021, 14:00–15:45 Uhr
Online per Zoom
Der nachhaltige Umbau unseres Verkehrssystems ist eine
Herkulesaufgabe. Denn unter Zeitdruck müssen tiefgreifende Eingriffe in
unsere Lebenswelt erfolgen, damit wir künftig uns und unsere Güter
klima- und menschenfreundlich bewegen.
Wichtige Weichenstellungen stehen aktuell mit der nationalen Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (RED II) an. Das Gesetzespaket, welches die Bundesregierung nun in den Bundestag eingebracht hat, ist entscheidend für den Energiemix im Straßenverkehr der kommenden zehn Jahre.
Doch an welche Verkehrswelt der Zukunft tasten wir uns heute eigentlich heran? Worin besteht Einigkeit, worüber müssen wir uns noch einigen? Und wie können wir den Wandel pragmatisch und möglichst konfliktarm gestalten?
Über die Entscheidungen von heute und den Verkehr von morgen möchten wir gemeinsam mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutieren.
Geplanter Ablauf:
14:00 Uhr Begrüßung und technische Einführung
Ryotaro Kajimura, Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE)
14:10 Uhr Podiumsdiskussion:
-
Dr. Ingrid Nestle, Mitglied des Deutschen Bundestages, Sprecherin für Energiewirtschaft der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
-
Oliver Grundmann, Mitglied des Deutschen Bundestages, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
-
Dorothee Saar, Leiterin Verkehr und Luftreinhaltung, Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)
-
Elmar Baumann, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB)
15:00 Uhr Fragen & Antworten zur Podiumsdiskussion
15:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Heike Holdinghausen (taz)
Die
Veranstaltung ist kostenfrei und findet online auf der Plattform Zoom
statt. Alternativ ist eine Teilnahme per Telefon möglich. Darüber hinaus
werden wir das Event live auf unserem Facebook-Auftritt übertragen.
Alle Zugangsinformationen erhalten Sie per E-Mail nach der Anmeldung.
Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung in Bild und Ton aufgezeichnet und über einen begrenzten Zeitraum online abrufbar sein wird. Als Teilnehmer*in werden Sie allerdings zu keiner Zeit mit Bild oder Namen sichtbar sein. Ihre Diskussionsbeiträge in der entsprechenden Zoom-Funktion werden wir ausschließlich anonymisiert aufgreifen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) und OVID – Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland statt.
Social Media