Erneuerbare Energien sind in den letzten Jahren zu einem
wichtigen Jobfaktor geworden. Produktion, Installation und Betrieb von
Erneuerbaren-Energien-Anlagen bringen Menschen in Lohn und Brot. Insbesondere
strukturschwächeren Regionen kommt der Ausbau Erneuerbarer Energien zugute,
hier konnte eine große Anzahl neuer Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Ausbau
Erneuerbarer Energien wirkt dabei auch in Regionen, die nicht viele
Erneuerbare-Energie-Anlagen aufstellen können oder wollen als Jobmotor. Durch
den erheblichen Zulieferbedarf werden durch die Energiewende auch in
klassischen Branchen viele Arbeitsplätze geschaffen. Allerdings sind durch die
Krise, insbesondere der Solarindustrie, in den letzten Jahren auch einige Arbeitsplätze
in der Produktion wieder verloren gegangen.
Nicht nur Wirtschaft und Politik arbeiten an Lösungsmöglichkeiten für den Klimaschutz. Auch in der Wissenschaft herrscht reges Treiben: Verschiedenste Bakterien werden seit einiger Zeit in Projekten zur Verwertung von Kohlendioxid eingesetzt.
Weiterlesen »
International arbeiten immer mehr Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche. Besonder in ost- und südostasiatische Ländern werden regenerative Energien als neuen Wirtschafts- und Jobmotor entdeckt.
Weiterlesen »
Schüler demonstrieren für den Klimaschutz und zahlreiche Menschen gehen in Berlin am Internationalen Frauentag für die Gleichberechtigung auf die Straße. Die Herausforderungen an unsere Gesellschaft und die Akteure in Politik und Wirtschaft sind groß. Mit Dr. jur. Nicole Elert (Rechtsanwältin und...
Weiterlesen »
Nach dem Abbruch der Berliner Jamaika-Gespräche steuert die Republik auf eine Wiederauflage der Großen Koalition zu. Ein schneller Kohle-Ausstieg ist nun mehr als fraglich
Weiterlesen »
Social Media