Praxisbeispiele

Ein Betriebssystem für die Energiewende

Gregor Rohborgner, leitender Geschäftsführer von OXYGEN TECHNOLOGIES, erläutert im Interview, wie sein Unternehmen mit Software-Anwendungen die Kraftwerkswelt umkrempeln und so Mieterstrom, virtuelle Kraftwerke oder Energie-Crowds ermöglicht. Weiterlesen »

Hybridkraftwerk speist Wasserstoff in Wärmeversorgung

Seit 2011 ist im brandenburgischen Prenzlau ein einzigartiges Hybridkraftwerk in Betrieb. Dieses soll den praktischen Nachweis erbringen, dass eine sichere und nachhaltige Energieversorgung auf Basis von erneuerbaren Energien möglich ist. Das Kraftwerk erzeugt Wasserstoff klimaneutral mit Hilfe... Weiterlesen »

Vom Kopf auf die Füße gestellt

Die Stadtwerke Flensburg betreiben im Heizkraftwerk Tarp unter anderem ein BHKW, das vom vorgelagerten Verteilnetzbetreiber in rund 2.000 Stunden pro Jahr aufgrund von Einspeisemanagement abgeregelt wird. In diesen Zeiten wird die Fernwärmeversorgung auch durch den Betrieb eines Heizölkessels... Weiterlesen »