Zukunftsforum Energie & Klima

Ort: documenta-Halle Kassel

Jetzt für morgen!

Auf dem Zukunftsforum Energie & Klima erwartet Sie praxisrelevanter Input, ein lebendiger Austausch und konstruktives Netzwerken:

  • Sie vernetzen sich mit Machern aus Unternehmen und Kommunen
  • Sie erhalten praxisorientierte Impulse von Energiewende-Experten zur Wärmewende und zur Umstellung auf erneuerbare Energien
  • Sie informieren sich, wie mit Hilfe von Sustainable Finance Energiewende-Projekte vor Ort finanziert werden
  • Sie tauschen sich über die Umsetzung von klimafreundlichen Energiewende-Projekten aus
  • Sie erfahren anhand von Best-Practice-Beispielen, wie sich Unternehmen und Regionen effizient, unabhängig und erneuerbar aufstellen können

Das bundesweit beachtete Zukunftsforum Energie & Klima ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für alle, die Energiewende machen.

Beteiligt statt betroffen – Anregungen zur zielführenden Kommunikation für eine gelingende kommunale Wärmewende

Die Debatten um das Gebäudeenergiesetz, kommunale Wärmeplanungen und mögliche Förderungen haben die Bürger*innen und Kommunen verunsichert. In unserem Workshop erarbeiten wir mit dem Bundesverband Wärmepumpe, im Rahmen des Zukunftsforums Kassel, wie ein idealtypischer Kommunikationsfahrplan umgesetzt werden kann, der alle Akteure adressatengerecht und Zeitpunkt-sensibel anspricht. Eine Veranstaltung der Reihe "Wärmepumpe kommunal und urban" am 26. September in Kassel im Rahmen des Zukunftsforums.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link

24. Fachkongress Holzenergie

Ort: Congress Centrum Würzburg

Der 24. Fachkongress Holzenergie findet am 23. und 24. September im Congress Centrum in Würzburg statt mit mehr als 250 Teilnehmenden: 12 spannende Sessions rund um das Thema Holzenergie unter dem Motto des diesjährigen Fachkongresses: Moderne Holzenergie: Die Potentiale heben!

Die Veranstalter, der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), freuen sich auf spannende Diskussionen, die Erörterung neuer Perspektiven und das Finden von neuen Antworten und Lösungen.

Zum 24. Fachkongress Holzenergie erwarten wir 60 Referenten und Moderatore, mehr als 250 Teilnehmer und mehr als 30 Medienpartner aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Weitere Informationen zur Anmeldung