Kommunale und bürgerschaftliche Energiewende vor den Toren Berlins
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet die Gemeinde Rehfelde als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Photovoltaikanlagen wandeln die Sonnenstrahlung mittels Solarzellen in elektrischen Strom um. Herzstück jeder Solarzelle ist ein Halbleiter, meist Silizium. Das Sonnenlicht wird in Gleichstrom umgewandelt, der direkt zum Betrieb elektrischer Geräte genutzt oder in Batterien gespeichert wird. Gleichstrom kann auch in Wechselstrom umgewandelt und in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Zu Spitzenzeiten kann die Photovoltaik bereits mehr als die Hälfte der momentanen Elektrizitätsleistung in Deutschland bereitstellen.
Solarthermische Kraftwerke erzeugen Strom über die Konzentration und Verstärkung der Sonnenstrahlen. Die Strahlung wird über Reflektoren gebündelt und in Dampf umgewandelt, mit dem ein Generator betrieben wird. Die solarthermische Stromerzeugung wird vor allem in Spanien und den USA eingesetzt. In Deutschland sind Versuchsanlagen in Betrieb. In der Forschung und bei der Herstellung von Komponenten sind deutsche Hochschulen und Unternehmen technologisch führend.
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet die Gemeinde Rehfelde als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
150 Solar-Module bilden die 90 Meter lange Teststrecke für den ersten Solar-Radweg in Deutschland. Stehen die hohen Kosten im Verhältnis zu der Innovationskraft? Weiterlesen »
In Deutschland wird das Potenzial der Erneuerbaren im Verkehrssektor kaum ausgeschöpft. Auf der Konferenz "Die Energiewende auf die Straße bringen" diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik und Wirtschaft unterschiedliche Technologien und Konzepte für eine nachhaltige Mobilität. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Gemeinde Hallerndorf als Energie-Kommune des Monats aus. Der Ausbau des Nahwärmenetz treibt die Wärmewende voran. Weiterlesen »
Die durch das EEG gestützte Strommenge ist seit 2014 zwar um 50 Prozent gestiegen, die EEG-Umlage blieb jedoch annähernd stabil und wird im kommenden Jahr sogar erneut sinken, wie die Bundesnetzagentur jüngst mitteilte. Weiterlesen »
AEE-Akzeptanzumfrage 2018: Große Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger für den Ausbau Erneuerbarer Energien. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Gemeinde Borkum als Energie-Kommune des Monats aus Weiterlesen »
Die Erneuerbaren Energien haben im ersten Halbjahr 2018 einen neuen Rekord aufgestellt: Die Stromproduktion aus regenerativen Quellen stieg im Vergleich zu Vorjahr um 10 Prozent auf fast 118 Mrd. kWh. Weiterlesen »
Ein leuchtendes Beispiel und gleichzeitig ein nicht alltäglicher Ansatz für eine erfolgreiche Energiewende ist die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Freibad-Verein. Weiterlesen »
Berlin und Saarland sind gemessen an der Fläche Spitzenreiter Weiterlesen »
Social Media