Die Sonne steht als Energiequelle unbegrenzt,
umweltfreundlich und kostenlos zur Verfügung. Aus dem Sonnenlicht können
Strom und Wärme gewonnen werden. Daneben sind die solare Kühlung und
Prozesswärme innovative Einsatzbereiche der Sonnenenergie, die an
Bedeutung gewinnen.
Die Strahlungsenergie, die die Erde von der Sonne innerhalb von 90 Minuten empfängt, entspricht etwa dem Weltenergieverbrauch eines ganzen Jahres. So erwärmt die Sonne unsere Atmosphäre, Ozeane und Landmassen, sorgt für Pflanzenwachstum sowie Wind und Wetter. Einen kleinen Bruchteil dieser Energie können wir durch bereits heute verfügbare Technologien erschließen und zur Strom- und Wärmebereitstellung nutzen.
Der Anteil der Sonnenenergie an der deutschen
Energieversorgung steigt kontinuierlich. Ausschlaggebend dafür sind private Haushalte, auf denen die meisten Solaranlagen betrieben werden. In der Regel ist die Installation auf oder an Gebäuden genehmigungsfrei – mit der Ausnahme von denkmalgeschützten Gebäuden. Lediglich Solarparks sind genehmigungspflichtig und erfordert einen entsprechenden Bebauungsplan.
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet den Landkreis Ebersberg als Energie-Kommune des Monats aus. Alle 21 Kommunen setzen sich für die Energiewende vor Ort ein.
Weiterlesen »
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet heute Großefehn als Energie-Kommune des Monats aus. Die Gegend ist eine einzigartige Kulturlandschaft und geprägt von historischen Windmühlen sowie vielen Windenergieanlagen.
Weiterlesen »
Ein leuchtendes Beispiel und gleichzeitig ein nicht alltäglicher Ansatz für eine erfolgreiche Energiewende ist die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Freibad-Verein.
Weiterlesen »
Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen, und zwar jeweils auf 16,2 Milliarden Euro
Weiterlesen »
Die kürzlich veröffentlichten Zahlen zum Anteil Erneuerbarer Energien in Deutschland zeichnen eine durchwachsene Bilanz für das Jahr 2017. Während der Anteil von Sonne, Wind, Biomasse & Co. im Strombereich eine neue Höchstmarke erreichen konnte, stagnieren die Werte in den Sektoren Wärme und...
Weiterlesen »
Tony Seba beschreibt aus Sicht eines Silicon-Valley-Insiders wie Technologien und Geschäftsmodelle eine Lawine der "sauberen Disruption” auslösen. Eine Pflichtlektüre, wer nach ökonomischen Argumenten sucht.
Weiterlesen »
Social Media